Der Rostocker Zoo ist für Feriengäste, die ihren Ostsee-Urlaub in Mecklenburg verbringen, ein beliebtes und lohnenswertes Ausflugsziel. Während der Sommerferien 2009 finden in Rostock jeden Mittwoch und Donnerstag besondere Veranstaltungen für die kleinen Zoo-Besucher statt.
(Rostock) „Geniales aus der Natur“ ist in den Sommerferien vom 29. Juli bis 20. August 2009 im Rostocker Zoo zu erleben. Im Experimentarium „Darwin-Box“ läuft das neueste Zoovideo mit Animationsfilmstar Bruno Zebra. Er präsentiert mit Madame Pinguin und Kapitän Eisbär auf seine ganz spezielle Art das Jahresthema „Patentwerkstatt Natur-Bionik zum Anfassen“. Und dieses Mal greift sogar ein Gast aus dem Weltall ins Geschehen ein. Das verspricht sehr spannend zu werden.
An den Erlebnistagen mittwochs und donnerstags von 10 bis 17 Uhr steht auch das Zoonarium für alle Ferienkinder weit offen. Dort kann gebastelt und gemalt, ein Elefantenfuß- oder Schnabelspiel ausprobiert werden. In den Laborräumen ist mikroskopieren von Insekten, Tierhaaren und Farnen angesagt, im „Igelnest“ Marienkäfer-Roboter bauen. Sie können dann als Zoo-Souvenirs mit nach Hause genommen werden. Die Roboter-Konstrukteure sollten mindestens 10 Jahre alt sein und müssten sich vorher im Zoonarium (T 0381/2082-215 ) anmelden.
Überall im Zoo tummelt sich jetzt putzmunterer Nachwuchs. Jojo, das kleine Seebärenmädchen, auf der Robben-Anlage, gleich fünf Nasenbärchen auf der „Bärenburg“. Doch der Tierkinderstar ist Zimbala, das Löwenmädchen auf der Großkatzenanlage.
Die Erlebnistage im Zoo Rostock finden in den Sommerferien: mittwochs und donnerstags von 10 bis 17 Uhr statt. Der Zoo öffnet täglich um 9 Uhr.
Text und Foto © Zoo Rostock
Datum: 28.07.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Hansestadt Rostock
Die Hansestadt Rostock liegt beiderseits des verbreiterten Unterlaufs der Warnow und ist mit etwa 200.000 Einwohnern die größte und bedeutendste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Bereits 1323 erwarb die Hansestadt Rostock ein kleines Fischerdorf an der Warnowmündung, das heutige Seebad Warnemünde.
|
|
![]() |
Warnemünde
Am Alten Strom, der ehemaligen Warnowmündung im Seebad Warnemünde, entstand in Gestalt von Logierhäusern verschiedenster Stilrichtungen ein noch heute einzigartiges Kleinod maritimen Flairs mit Fischerei- und Ausflugshafen. 2005 wurden durch das neue Kreuzfahrtterminal Warnemünde und die Yachthafenresidenz mit 750 Liegeplätzen im Ortsteil Hohe Düne zwei neue Meilensteine in der Entwicklung des Seebades Warnemünde gesetzt.
|
|
![]() |
Ausflugstipps Mecklenburg
An der Mecklenburgischen Ostseeküste gibt es viel Sehenswertes zu entdecken. Hier einige Ausflugstipps für Singles, Familien, Kinder und Senioren. Die Mecklenburgische Küste ist die Wiege des deutschen Bäderwesens. Die ersten Badeorte Heiligendamm (seit 1793) und Boltenhagen (seit 1803) sind auch heute noch attraktive Seebäder.
|
|
![]() |
Sehenswürdigkeiten Hansestadt Rostock
Typisch hanseatisch präsentiert sich die Altstadt der Hanestadt Rostock. In neuem Glanz erstrahlt die Kröpeliner Straße als die bedeutendste Flaniermeile der Stadt, mit Beispielen der Backsteingotik und dem Universitätsplatz als Zentrum. Unbestrittener Favorit unter den ganzjährigen Attraktionen ist der Zoo. Im Vorweihnachtsmonat ist der Rostocker Weihnachtsmarkt, der wohl größte in Norddeutschland, Magnet für Jung und Alt aus der gesamten Region.
|
Keine Kommentare