Das Deutsche Meeresmuseum in der Hansestadt Stralsund und seine Außenstandorte – das Ozeaneum und das Nautineum in Stralsund sowie das Natureum in Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst – sind bei Ostsee-Urlaubern beliebte Ausflugsziele. Auch in den Somemrferien 2009 bietet das Deutsche Meeresmuseum wieder einen Sommerferienspaß für einheimische und Urlaubskinder. Für feriengäste stehen in Stralsund Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels für Übernachtungen zur Verfügung.
Am Dienstag, dem 21. Juli, geht es für „Einen Tag in den Nationalpark Jasmund“. Bei einer Wanderung durch den Buchenwald und beim Besuch des Nationalparkzentrums Königsstuhl kann man mit Rabe Krax und Maus Mimi spannende Abenteuer erleben. Außerdem wird die Kreideküste erkundet, der Königsstuhl besichtigt und nach interessanten Strandfunden Ausschau gehalten. Bereits am Montag, dem 20. Juli, findet um 10 Uhr eine Vorbesprechung im MEERESMUSEUM statt. Die Kosten betragen 15 Euro pro Kind, Anmeldeschluss ist der 16. Juli.
Die „Tiere der Tiefsee“ stehen am Mittwoch, dem 22. Juli, im OZEANEUM im Mittelpunkt. Die so genannte Krypta ist einer der schönsten Orte im dortigen Aquarium. Hier erfährt man Spannendes über das geheimnisvolle Leben der Bewohner der Tiefsee. Außerdem kann sich jeder Teilnehmer seinen persönlichen Anstecker mit einem Tiefseetier seiner Wahl anfertigen. Diese Veranstaltung findet von 13 bis 15 Uhr für Kinder von 8 bis 10 Jahren statt. Es ist der reguläre Eintritt zu zahlen und keine Anmeldung notwendig.
Der dritte Aktionstag in der ersten Ferienwoche wendet sich an alle „MeeresBürger“. Am Donnerstag, dem 23. Juli, wird das Naturschutzgebiet Halbinsel Devin erkundet. Bei der Erkundungstour am Deviner Strand entlang werden Wasserproben genommen und ausgewertet sowie allerlei Angespültes untersucht. Außerdem geht es um typische Tier- und Pflanzenarten. Hier wird zur Vorbesprechung am Mittwoch, dem 22. Juli, um 10 Uhr ins MEERESMUSEUM eingeladen. Kinder ab 9 Jahren können bis zum 20. Juli angemeldet werden. Die Kosten betragen 10 Euro pro Kind.
Teilnahmekarten für die Ferienaktionen müssen grundsätzlich vorher zum angegebenen Termin in der Anmeldung des MEERESMUSEUMs am Katharinenberg 14 – 20 Montag bis Freitag bis 15 Uhr käuflich erworben werden. Spätere Anmeldungen können nur unter Vorbehalt berücksichtigt werden. Rückfragen sind unter Tel. 0 38 31 - 26 50 210 möglich.
In allen Ferienwochen finden zusätzlich zu den Aktionstagen jeweils wochentags zwischen 11 und 15 Uhr an verschiedenen Stationen im MEERESMUSEUM Aktionen rund um ein bestimmtes Thema statt. Die aktuellen Themen und Zeiten werden vor Ort vorgestellt. Das ausführliche Ferienprogramm liegt an den Kassen beider Häuser zur Mitnahme bereit.
Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)
Veranstaltungstipps Stralsund
Performance im Ozeaneum: Mit Fisch, Schwarm und Zitrone
vom 06.11.2009 bis 26.02.2010
Tickets Oceaneum
Konzerte im Ozeaneum
vom 26.10.2009 bis 16.04.2009
Tickets Konzerte Ozeaneum
Foto: © Deutsches Meeresmuseum (DMM)
Datum: 13.07.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Hansestadt Stralsund
Die Hansestadt Stralsund als Tor zur Insel Rügen erhält 2007 eine neue Rügenbrücke. Zahlreiche Backsteinbauten (die Stadt liegt an der Europäischen Route der Backsteingotik) wie Rathaus und Kirchen hatten die Aufnahme der Hansestadt Stralsund in das UNESCO-Weltkulturerbe zur Folge. Deutsches Meeresmuseum mit Nautineum, Kulturhistorisches Museum und Johanniskloster sind die beliebten Museen, zu denen 2008 das Ozeaneum kommt. Yachthäfen und das Freizeitbad Hansedom ergänzen das Freizeitangebot.
|
|
![]() |
Sehenswürdigkeiten Hansestadt Stralsund
In den Mauern der alten Hansestadt Stralsund ist eine Vielzahl von historischen Zeugnissen der Backsteingotik erhalten geblieben. Gleichzeitig verfügt die Stadt über Beispiele eines Aufbruchs in neue Gestaltungsdimensionen. Die Hansestadt Stralsund bitet Seheswertes für alle Generationen.
|
Keine Kommentare