In Mölschow im Norden der Insel Usedom, von der Ostseeküste nur wenige Kilometer weit entfernt, ist ein Freizeitzentrum der besonderen Art entstanden. Ehemalige landwirtschaftliche Anlagen aus älterer und jüngerer Vergangenheit sind modernisiert und zu verschiedenen Erlebnisbereichen umgestaltet worden.
Aus dem ehemaligen Gutshaus ist ein Kulturhof geworden. Besonders angesprochen werden Liebhaber kreativer Betätigung, die sich hier an Seidenmalerei, Marmorieren, Makramee oder dem Bearbeiten von Speckstein ausprobieren können.
2004 wurde ein ehemaliger Pferdestall zum Grenzübergreifenden Jugendhandwerkerhof. In den Schauwerkstätten werden verschiedene traditionelle pommersche Handwerkstechniken gezeigt. Dazu zählen Keramik, Filzen, Weben, Spinnen, Korbflechten und Teppichknüpfen.
Als Raum für größere Veranstaltungen wie Oster-, Herbst- und Weihnachtsmarkt wird die Kulturscheune genutzt. In den Sommermonaten dient sie mit ihren Spielmöglichkeiten für Kinder als Schlechtwetteralternative. Eine fünf Meter hohe Kletterwand mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen fordert Jung und Alt heraus.
Jüngstes Kind der Anlage ist die Remise, ein ehemaliges „Parkhaus“ für Kutschen. Seit Mai 2007 ist sie ein Paradies für Freunde der Modelleisenbahn. Der schrittweise Weiterbau der großzügigen Anlage kann von den Besuchern auch aktiv begleitet werden. Künftige Rennfahrer liefern sich auf der großen zweispurigen Carrerarennbahn mit ihren aufregenden Kurven wilde Verfolgungsjagden.
Auf dem davor befindlichen Außengelände laden Spielmöglichkeiten zur Entspannung an der frischen Luft ein. Klettergeräte für die Jüngsten, Minigolf, Tischtennisplatte, Freiluftschach- und -damespiele runden das Angebot ab. Die Räumlichkeiten sind nicht nur für individuelle Feiern geeignet, professionelle Veranstaltungstechnik mit Dolmetscheranlage ermöglicht auch die Nutzung für Tagungen und Seminare.
Abgerundet wird dieses einzigartige Angebot durch einen vier Hektar großen Landwirtschaftlichen Erlebnisbereich am anderen Ende des Ortes. Ein Schaugelände mit vielen Möglichkeiten der Selbstbetätigung informiert über die Landwirtschaft und das ländliche Wohnen in früheren Zeiten.
In diesem äußerst vielgestaltigen Umfeld bietet der Jugendhandwerkerhof ganzjährig 30 komfortable Übernachtungsplätze, vorwiegend in Zweibettzimmern mit Dusche und WC. Er ist durch das Qualitätsmanagement Jugendreisen (QMJ) mit drei Sternen zertifiziert worden und lädt ein zum
SEHEN - ERLEBEN - MITMACHEN
Weitere Informationen und Buchung
USEDOM aktiv
Trassenheider Straße 7
17449 Mölschow
T (03 83 77) 3 99-0
info@usedom-aktiv.de
www.usedom-aktiv.de
Auf einen Blick
- im Norden der Insel Usedom gelegen
- ca. 5 km bis zum Ostseestrand
- 30 Betten, ganzjährig nutzbar
- zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten direkt vor Ort
- sehr gute Ausflugsmöglichkeiten per Rad und Bahn
- mit 3 Sternen nach QMJ zertifiziert
- zertifiziert von Familienland MV
Ausflugsmöglichkeiten
Ausflugsziele Insel Usedom
Ausflugsziele in Vorpommern
Dieser Artikel ist eine ANZEIGE des o.g. Anbieters
Text und Fotos © USEDOM aktiv