Die Landeshauptstadt Schwerin liegt direkt südlich von Wismar in einer Entfernung von gut 35 Kilometern im weiteren Hinterland der Ostseeküste. Der Standort inmitten von sieben Seen, darunter mit dem Schweriner See einer der größten Deutschlands, und die reichhaltigen Zeugen der Vergangenheit machen die Stadt Schwerin zu einem attraktiven touristischen Ausflugsziel für Ostseeurlauber.
Die Geschichte und das heutige Erscheinungsbild der Stadt werden von der Rolle als Residenzstadt des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin bestimmt. Das Schweriner Schloss, heute Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern, gehört zu den schönsten Bauten Norddeutschlands. Zusammen mit dem Schlossgarten, dem Mecklenburgischen Staatstheater, dem Staatlichen Museum Schwerin mit Gemäldegalerie und dem Marstall bildet es ein einzigartiges architektonisches Ensemble rund um den Alten Garten am Ufer des Schweriner Sees. Die jährlich dort stattfindenden Schlossfestspiele sind ebenso Anziehungspunkt für Touristen wie die Fahrgastschiffahrt auf dem Schweriner See, der großzügig angelegte Zoo Schwerin im Stadtteil Zippendorf und der dortige städtische Badestrand.
Die Landeshauptstadt Schwerin bildet gleichzeitig den Westrand der Mecklenburgischen Seenplatte, die über Störkanal, Elbe und Havel für Freizeitschiffer sowohl mit Hamburg als auch mit der Bundeshauptstadt Berlin verbunden ist.
Sehenswürdigkeiten in Schwerin und Mecklenburg
Foto: © Wikimedia / Wwlasenko CC-BY-SA 3.0