Die Stadt Elbląg (dt. Elbing) war zusammen mit Danzig und Thorn eine der wichtigsten Hansestädte im östlichen Mitteleuropa. Die Stadt hat mehr als 100.000 Einwohner und liegt wenige Kilometer südlich des Frischen Haffs. Westlich von Elbląg (Elbing) mündet der Nogat, ein Mündungsarm der Weichsel, ins Frische Haff.
In der Gründungsphase zu Beginn des 13. Jahrhunderts lag Elbing an der Bernsteinstraße. Die Stadt wurde zum Ziel zahlreicher Einwanderer aus Westeuropa. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Stadt an Ostpreußen angegliedert und blieb bis 1945 deutsch.
Trotz Zerstörung im Zweiten Weltkrieg sind zahlreiche historische Gebäude erhalten und größtenteils restauriert. Dazu zählen der Dom zum heiligen Nikolaus, das Heilig-Geist-Hospital, zahlreiche Bürgerhäuser und die Ruine des Dominikanerklosters.
Elbląg (Elbing) hat sich international einen Namen gemacht durch Kunst im öffentlichen Raum. So trifft man auf Straßen und Plätzen der Stadt auf Skulpturen polnischer und internationaler Künstler, die das Stadtbild von Elbląg (Elbing) bis heute prägen.
2013 wurde die Haffuferbahn wieder revitalisiert, die entlang des Frischen Haffs bis nach Kadyny vor die Tore von Tolkmicko (Tolkemit) fährt. Elbląg (Elbing) ist außerdem ein idealer Startpunkt für einen ausführlichen Urlaub in der Masurischen Seenplatte.
Sie können in Elbląg (Elbing) Hotel direkt buchen.
Foto: © oben: Pawel Sutkowski/wikimedia.de/CC 3.0; unten: JanuszJ./wikimedia.de/CC 3.0