Koserow

Seebrücke in Koserow Seebrücke in Koserow

Mitte des 19. Jahrhunderts kamen die ersten Badegäste in das heutige Seebad Koserow. Hier, an der schmalsten Stelle der Insel Usedom, wo die Insel durch Sturmhochwasser mehrfach geteilt wurde, ließ sich in den 1930er Jahren der Maler Otto Niemeyer-Holstein nieder, dessen Gedenk-Atelier an dem von ihm so bezeichneten „Lüttenort“ heute an ihn erinnert. Der Streckelsberg ist mit 59 Metern eine der höchsten Erhebungen Usedoms.
Die Koserower Kirche, älteste auf Usedom, ist zum Veranstaltungsort der Reihe „Klassik am Meer“ geworden. Zum Repertoire gehören bekannte Theaterstücke wie „Faust“ und „Jedermann“, gespielt von Berliner Schauspielern. Seebad Koserow / Insel Usedom (Quelle: Geobasisdaten siehe Impressum)In der Nähe des Zugangs zur Seebrücke sind einige der alten Salzhütten erhalten, in denen der fangfrische Fisch konserviert wurde. Heute sind hier Eheschließungen möglich.

Sehenswürdigkeiten in Koserow und auf Usedom

Gastgeber in Koserow


Gastronomie & Shopping in Koserow







Foto: Kurverwaltung Koserow

www.nautic-usedom.de

News

Sommerfestival Grömitz 2026
Vom 1. bis 5. Juli 2026 lädt das Strandbad Grömitz zum großen Musik Festival ein – mit familienfreundlichem Rahmenprogramm und zwei spektakulären Open Air Konzerten am Wochenende. Am 4. Juli heißt es „Best of 90s“ mit Kultacts wie Oli. P, Rednex & Co., am 5. Juli übernimmt Clueso die Bühne – ein Abend voller Hits, Emotionen und Live Erlebnis. Schnappt euch Tickets, reserviert eure Unterkunft und seid bereit – wenn Sonne, Strand und Sterne 2026 in die nächste Runde geht.
Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)