Helsinki, die Hauptstadt Finnlands ist einer der Ostseemetropolen und liegt unmittelbar am Ufer des Finnischen Meerbusens. Das Stadtzentrum ist vom Hafen aus sehr gut zu Fuß erreichbar. Gerade hier will die Gastronomie wieder durchstarten.
Der Hauptplatz von Helsinki wird zu einer kulinarischen Oase, um die lokalen Unternehmen und Anwohner dabei zu unterstützen, sich vom Lockdown zu erholen
Die COVID-19-Pandemie hat einen Bedarf an neuen, sicheren Räumen geschaffen, in denen sich Menschen treffen können. In Helsinki hat die Stadt eine aktive Rolle dabei eingenommen. Der Hauptplatz von Helsinki, der Senatsplatz, wurde in eine urbane kulinarische Oase verwandelt. Eine weitläufige gartenähnliche Terrasse, auf der man die ehrgeizige kulinarische Kultur der Stadt genießen kann.
Eine der wesentlichen Neueröffnungen ist die weitläufige Terrasse vor der Kathedrale, dem Wahrzeichen von Helsinki.
Die Gastronomen am Senatsplatz repräsentieren eine exklusive und vielfältige Auswahl an hochwertigen Restaurants in Helsinki. Die Auswahl umfasst zum Beispiel ein erfrischendes Frühstück, sommerliche Mittagessen, Pizza, Ostseehering, Tapas, gehobene Küche, Premium-Hot Dogs, Cocktails und Craft-Biere aus lokalen Mikrobrauereien.
Sicherheit und die kulturellen und historischen Werte des Gebiets standen im Mittelpunkt der Planung des Terrassenbereichs. Das visuelle Bild der Gegend wurde von Kleingärten mit ihren Hütten und Grundstücken inspiriert. Kleingärten sind seit hundert Jahren Teil der städtischen Kultur in Helsinki. Die Grundstücke am Senatsplatz sind durch ca. 200 Kisten getrennt, die mit verschiedenen Blumen und Nutzpflanzen bepflanzt wurden. Sie helfen dabei, klare Wege auf dem Gebiet zu bilden und den sicheren Verkehr der Kunden zu steuern. Die Pflanzkästen werden auch verwendet, um einen Abstand zwischen den Sitzbereichen zu schaffen, um die Sicherheitsbestimmungen einzuhalten und gleichzeitig den Bereich angenehm zu halten.
Der Senatsplatz im Sommer:
Vom 1. Juli bis 30. August täglich von 9 bis 23 Uhr geöffnet (Alkoholkonsum bis 22 Uhr), 16 Gastronomen, 4 Popup-Spots, 480 Kundenplätze, 16 Toiletten, 12 Plätze zum Händewaschen.
Helsinki Marketing / nordlicht verlag
Foto: © Camilla Bloom
Datum: 09.07.2020
Keine Kommentare