30 Jahre UNESCO Welterbe Lübeck

30 Jahre UNESCO Welterbe Lübeck
30 Jahre UNESCO Welterbe Lübeck
(5) Bewertungen: 1

Lübeck ist nicht nur ein maritimes Zentrum an der Ostsee. Auch nicht nur – in Gestalt seines Vorortes Travemünde – ein Seebad ersten Ranges. 1987 wurde die Lübecker Altstadt mit ihren sieben Türmen, zahlreichen Bauwerken und Straßenzügen mit dem UNESCO Welterbetitel ausgezeichnet. Diese Ehrung jährt sich demnach 2017 zum dreißigsten Mal. Lübeck ist stolz auf diese Auszeichnung, die jedes Jahr unzählige Menschen in die Altstadt zieht. Auch ohne dieses Prädikat ist Lübeck ein Anziehungspunkt für Urlauber aus Deutschland und aller Welt.

Die Auszeichnung

Lübecks historische Altstadt wurde 1987 zum UNESCO Welterbe erklärt. Erstmals erhielt damit eine komplette Altstadt in Nordeuropa dieses Prädikat. Ihre ausgeprägte und einzigartige Stadtsilhouette mit den sieben Türmen der Kirchen, dem planmäßig angelegten Stadtgrundriss sowie der originalen historischen Bausubstanz in der Altstadt waren dem UNESCO-Komitee Grund genug, die Altstadtinsel 1987 zum UNESCO Welterbe zu erklären. Die Auszeichnung ist Ausdruck dieser Beliebtheit und zusätzlicher Anreiz für einen Besuch gleichermaßen. Die Stadtväter sind sich dieser Verantwortung wohl bewusst und tun alles, um den Besuchern Lübecks immer wieder etwas Neues zu bieten.

„Plötzlich 30“

Unter diesem Motto sind mit vielen Partnern aus der Stadt zahlreiche kleine und große Aktionen geplant. So werden in jedem Monat ein 1987 geborenen Lübecker und sein Herzensplatz in der Altstadt vorgestellt. Die Lübecker Museen beteiligen sich ebenso wie die Stadtführer und die Kirchen. Lassen Sie sich überraschen!

Lübeck und Travemünde Marketing GmbH / nordlicht verlag

Foto: © Lübeck-Tourismus.de

Datum: 06.02.2017

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)