16. Lübecker Museumsnacht am 27.8. 2016

16. Lübecker Museumsnacht am 27.8. 2016
16. Lübecker Museumsnacht am 27.8. 2016
(5) Bewertungen: 2

Die alte Hansestadt Lübeck liegt im südwestlichsten Zipfel der Ostsee und war als Zentrum der Hanse einst der ungekrönte Herrscher der Ostsee. In den letzten Jahrzehnten hat sich Lübeck nicht nur wegen seiner hansischen Traditionen zu einer modernen Kulturstadt entwickelt. Günter Grass und sein Nobelpreisträger-Kollege Thomas Mann sind Quellen einer Kultur, die sich auch in neuartigen Präsentationen widerspiegelt. Auch in diesem Jahr wird eine neuzeitliche Tradition weitergeführt.

Museumsnacht

Die LÜBECKER MUSEEN, zahlreiche Galerien und Kultureinrichtungen laden am Samstag, 27. August zur 16. Lübecker Museumsnacht ein, die in diesem Jahr unter dem Motto LEBENS[T]RÄUME steht.
Die Kunsthalle St. Annen wartet mit einer internationalen Fashionshow auf, Models aus verschiedenen Nationen werden begleitet von Musikern und Tänzern aus Burkina Faso.
Die Katharinenkirche erstrahlt erstmals wieder in vollem Glanz. Gewinnen Sie an diesem prächtigen Ort Einblicke in die Aktualität der Gedankenwelt des Franz von Assisi, steigen Sie bei einem interaktiven Spiel ein und gleich wieder aus.
Begeben Sie sich im Museum Behnhaus Drägerhaus bei einem englischen Picknick auf eine literarisch-musikalische Reise und entdecken Sie in der Overbeck Gesellschaft den containergroßen Lebensraum des Joep van Liefland.
Im Günter Grass-Haus wird eine unbekannte Facette des Autors beleuchtet: der Sport. Vom literarischen Schlagabtausch bis zum echten Boxkampf, getanzten Texten sowie hieb- und stichfesten Zitaten ist alles dabei.
Im angrenzenden Willy-Brandt-Haus stehen Deutschlands First Ladies im Mittelpunkt des Interesses und im gemeinsamen Garten zwei Ladies der Klezmer-Gruppe Yxalag auf der Bühne.
Was es bedeutet, in der Fremde eine Heimat zu suchen, erleben Sie auf vielfältigste Weise im Buddenbrookhaus und nebenan in der »Meng 6«.
Eine eigens für diese Nacht kreierte Klanginstallation eröffnet im Durchgang des Holstentors neue Perspektiven.
Im Europäischen Hansemuseum tauchen Sie mittels eines facettenreichen Programms ein in das Leben der Mönche und Ritter, der Hansekaufleute und Forscher.
Die Galerien und Kultureinrichtungen präsentieren Künste aller Stilrichtungen und die Vielfalt des Lebensraums Lübeck.

Lübeck und Travemünde Marketing GmbH / nordlicht verlag

Datum: 22.08.2016

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)