Die Begriffe Hanse und Lübeck gehören so eng zusammen wie z.B. Hamburg und Hafen. Die Stadt an der Ostsee mit ihrem Hafen- und Seebadvorort Travemünde war eines der Gründungsmitglieder und dann ein Zentrum der Hanse. Die gesamte Innenstadt ist von der Hansegeschichte geprägt. Kein Wunder, dass diese Tradition in Lübeck sehr lebendig gehalten wird. Wer geglaubt hat, dass dabei bereits alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind, wird durch das Konzept einer neuartigen Veranstaltungsreihe eines besseren belehrt.
Hereinspaziert in Lübecks verborgene Schönheiten, in die Gänge, Höfe, Gärten und Bürgerhäuser. Vom 20. bis 22. Mai werden die Lübecker zu Gastgebern der Herzen und die nördliche Altstadt zur großen Bühne. Kleinkunst, Ausstellungen, Lesungen und Musik dargeboten ganz persönlich in der guten Stube lübscher Altstadthäuser, zufällig und im Vorbeigehen auf den Straßen und Wegen, maritim und schnörkellos auf Traditionsseglern bis hin zu klangvoll und mitreißend auf der Festivalbühne - das HanseKulturFestival garantiert völlig neue Einblicke, herzliche Begegnungen und ein ganz besonderes Wochenende in Lübeck.
Wer schon immer mal einen Blick in die verwunschenen Ganghäuschen und Innenhöfe werfen, bei Kaffee und Kuchen Geschichten und Anekdoten lauschen oder hinter die Kulissen von Lübecks Kultur schauen, echte regionale Produkte verkosten oder auf den Spuren der Hanse wandeln wollte, ist beim 1. HanseKulturFestival genau richtig.
Das Interreligiöse Gebet findet am Donnerstag, dem 19. Mai um 19 Uhr in der Aula des Katharineum in der Königstraße 27-31 statt. Es ist der Startpunkt des Festivals, bei dem Menschen aller Religionen und Glaubensrichtungen herzlich willkommen sind.
Startpunkt für den FotoMarathon ist am 21. Mai um 10 Uhr der Markt. Mit "Laufen" im herkömmlichen Sinn hat der FotoMarathon nicht viel zu tun. Vielmehr geht es darum, sich quer durch Lübeck zu bewegen und innerhalb von acht Stunden zehn Motive nach vorgegebenen Themen fotografisch umzusetzen. Kreativität, Improvisation und Spaß am Fotografieren sind dabei die Erfolgsfaktoren. Das Mitmachen ist kostenlos.
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH / nordlicht verlag
Foto: © Archiv HLTS / www.luebeck-tourismus.de
Datum: 02.05.2016
Keine Kommentare