25 Jahre Nordischer Klang in Greifswald

25 Jahre Nordischer Klang in Greifswald
25 Jahre Nordischer Klang in Greifswald
(5) Bewertungen: 1

Das mittlerweile größte Festival skandinavischer Kultur außerhalb Skandinaviens feiert in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum. Aus der Taufe gehoben wurde es 1992 von einigen wenigen, 1990 entlassenen ehemaligen Mitarbeiter des Nordischen Instituts der Universität Greifswald, das zu den traditionsreichsten seiner Art in Deutschland zählt und im kommenden Jahr auf ein ganzes Jahrhundert zurückblicken kann. Nach einigen Höhen und Tiefen seit 1990 besteht es jetzt als Institut für Fennistik und Skandinavistik weiter. Das Greifswalder Festival Nordischer Klang wird vom Kulturverein Nordischer Klang e.V. veranstaltet, der mit dem Institut für Fennistik und Skandinavistik assoziiert ist. Der „Nordische Klang“ wird seit vielen Jahren durch maßgebliche Persönlichkeiten aus Kultur und Politik der nordischen Länder ebenso wie des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.

Nordischer Klang vom 5. bis 15. Mai 2016

Teilnehmer in diesem Jahr sind unter anderem Danmarks Radio Big Band, Wintergatan, Musica Vitae & Øystein Baadsvik, Razika, Linnea Hall Quartet, Ilon Wikland, Mårten Melin, Trad.Attack!, Vox Humana, Karuna, Himmerland, Mopo, Kim Leine, Anni Seitz, Puhti, Song Circus, Birgitte Soojin Quartet, Maija Muinonen, Bygdedanslaget Hamar & Spellmannslaget Leik, Equilibrium und viele andere mehr.
In insgesamt 21 Veranstaltungsorten unterschiedlichster Dimension präsentieren sich die zahlreichen Künstler und Künstlergruppen. Dazu zählen das Theater, Die Aula der Universität, das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, das Caspar David Friedrich Zentrum, die Jakobikirche, die Stadtbibliothek, das Kulturzentrum St. Spiritus und das Pommersche Landesmuseum.

Feierliche Eröffnung am 6. Mai um 18 Uhr im Theater Vorpommern

• Musik: Horse Orchestra (IS/DK/N/S/FIN)
• Ausstellungseröffnung: Kultur! Aktuelle estnische Plakatkunst
19.40 Uhr Theater, Foyer
• Classic meets Jazz
Danmarks Radio Big Band spielt die Musik von Carl Nielsen
Solisten: Opernsängerin Tuva Semmingsen (N), Mezzosopran & Indie-Popsänger Christian Hjelm (DK)
20.00 Uhr, Theater
• Eröffnungsausklang: Andrea Ríos und John Nickville Trio (HGW)
22.00 Uhr Theater

nordlicht verlag / Nordischer Klang e.V.

Foto: © Nordischer Klang

Datum: 23.03.2016

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)