Die Altstadt der schönen Hansestadt Lübeck lädt bis zum 30. Dezember zu einem Bummel über die berühmten Lübecker Weihnachtsmärkte ein.
In der klaren Winterluft duftet es nach Bratapfel, gebrannten Mandeln, Schmalzkuchen, Glühwein und leckeren Grillwürstchen. Angefangen hat alles schon 1648, als urkundlich belegt erstmalig ein Weihnachtsmarkt am Fuße des Lübecker Rathauses Einzug hielt. Heute verzaubern zehn Weihnachtswelten die Gäste in der „Weihnachtsstadt des Nordens“, die jedes Jahr bis zu zwei Millionen Besucher in ihren Bann zieht. Das stimmungsvolle Angebot reicht vom traditionellen Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus über die Kunsthandwerkermärkte im Heiligen-Geist-Hospital und St. Petri bis zum Märchenwald und Weihnachtswunderland für Kinder. Auf eine Zeitreise ins Mittelalter geht es auf dem Historischen Weihnachtsmarkt an der Marienkirche.
Der Maritime Weihnachtsmarkt auf dem Koberg erinnert an die Tradition des alten Seefahrerviertels rund um St. Jakobi. Festliche Weihnachtskonzerte, feiner Marzipanduft, Weihnachten bei Buddenbrooks, die Jahrhundertausstellung LÜBECK 1500 und besinnliche Gottesdienste in den Altstadtkirchen runden das einladende Weihnachtsprogramm ab. Offiziell wird die „Weihnachtsstadt des Nordens“ am 25. November mit dem „Adventsleuchten“, einer Lichterprozession durch die Straßen der Altstadt, eröffnet.
Veranstaltungen an Heiligabend und zum Jahreswechsel lassen besondere Festtagsstimmung in Lübeck und Travemünde aufkommen. Zum glücklichen Ausklang des alten Jahres lädt der „Winterzauber am Meer“ vom 25. Dezember bis 3. Januar zu einem Ausflug in das Seebad Travemünde ein und bietet eine tolle Silvesterparty mit großem Feuerwerk.
Das „Weihnachtswunderland“ an der Obertrave lädt vom 23. November bis zum 3. Januar 2016 zu einem fröhlichen Ausflug mit der ganzen Familie ein. Beliebte Attraktionen für Kinder sind die 200 Quadratmeter große Eisbahn, der Wichtelwald, die Wunschstunde beim Weihnachtsmann und die Weihnachtsbäckerei. Zweimal wöchentlich lädt das Märchenschiff zur Umrundung der Altstadtinsel und weihnachtlichen Lesung an Bord ein.
Im liebevoll gestalteten Wichtelwald können die Kinder es sich in den Spielhütten gemütlich machen, unter den Tannen Verstecken spielen und sich mal so richtig austoben. Der Wunschbaum wartet auf die vielen kleinen und großen Wünsche der Kinder. Und so wird es gemacht: Einfach den Wunsch aufmalen oder –schreiben und den Wunschzettel im Baum aufhängen. Unter dem Kussbogen mit dem magischen Mistelzweig an der kleinen Fußgängerbrücke über die Trave werden die Wünsche der Erwachsenen wahr.
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
Foto: © Lübeck-Tourismus.de
Datum: 09.12.2015
Keine Kommentare