Erst jüngst wurde die schwedische Hauptstadt Stockholm zur beliebtesten und schönsten Stadt an der Ostsee gewählt, gemessen an der Zahl der Touristen je Einwohner. Wer einmal die Hauptstadt Schwedens besucht hat, wird diese zugegebenermaßen willkürliche Einstufung jedoch sofort bestätigen können. Die einzigartige Mischung aus Groß- und Kleinstadtmilieu, Tradition und Moderne sowie Wasser und Fels hat dazu geführt, dass in Stockholm der weltweit erste urbane Nationalpark eingerichtet wurde. Außerdem: Vom Stadtzentrum bis zu scheinbar unberührter Natur braucht das Auto weniger als eine halbe Stunde. Eine Rundfahrt durch die weitläufige Stockholmer Insel- und Schärenwelt stellt ein zusätzliches unvergessliches Erlebnis dar.
Es war 1956, als der schwedische Archäologe Anders Franzén nach langer Suche das Wrack des 1628 bei seiner Jungfernfahrt gesunkenen schwedischen Kriegsschiffs Vasa fand – in Sichtweite des schwedischen Königsschlosses. 1961 wurde es geborgen und seitdem in einzigartiger Weise restauriert. Nachdem zunächst ein Leichtbaudach über dem ans Ufer geschleppte Wrack errichtet wurde, kam es 1990 schließlich in ein festes Gebäude, das Vasa-Museum, auf der Insel Djurgården, nicht weit vom Freilichtmuseum Skansen entfernt.
Das Schiff und sein Museum haben bis heute nichts an Anziehungskraft und Faszination verloren. Im Gegenteil. Noch immer pilgern gut eine Million Besucher pro Jahr nach Stockholm, um das weltweit einzige verbliebene Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert in seiner vollen Pracht zu bestaunen. Der Besuch des Vasa-Museums „… ist wie eine Reise mit der Zeitmaschine. Man erhält beeindruckende Einblicke in das Schiffsleben und den Schiffsbau aus der Zeit eines Schiffsunglücks vor 400 Jahren.“ So lautet das Urteil der Tripadvisor-Jury beim diesjährigen Travellers Choice Award, bei dem das Vasa-Museum auf Platz 9 der 25 weltbesten Museen landete. Kein Wunder also, dass es auch die Liste der Top-10-Museen in Schweden anführt, die nicht zuletzt einen deutlichen Fingerzeig darauf liefert, dass die schwedische Hauptstadt das ganze Jahr über ein heißes Ziel für Kulturinteressierte ist. Denn die Plätze 2 bis 4 sind ebenfalls von Stockholmer Museen besetzt: Dem weltweit ältesten Freilichtmuseum Skansen folgen die innovativen Einrichtungen ABBA The Museum sowie das Fotomuseum Fotografiska.
visitsweden.de / nordlicht verlag
Foto: © Ola Ericson/imagebank.sweden.se
Datum: 26.10.2015
Keine Kommentare