Hochzeiten sind, wie der Name es sagt, Höhepunkte im Leben der Menschen. Dafür werden immer öfter außergewöhnliche Orte gesucht. Wer einmal auf der Ostsee-Insel Rügen seinen Urlaub verbracht hat, wird die Schönheit und Vielfalt dieses Urlaubermagneten erkannt haben. Weshalb dann noch in einem gewöhnlichen Standesamt den schönsten Moment vollziehen? Diesen sich immer mehr verstärkenden Wunsch haben mehrere besondere Orte auf der Insel Rügen aufgegriffen und in konkrete Angebote umgemünzt. Mit dem Ergebnis, dass sich immer mehr Hochzeitspaare auf der Ostseeinsel Rügen trauen. Außergewöhnliche Standesämter und malerische Kulissen bieten stimmungsvollen Rahmen für den Tag der Tage. Und es zeigen sich bereits erfreuliche Ergebnisse. Die Zahl der Eheschließungen auf Rügen ist - bezogen auf die Einwohnerzahl – fünfeinhalb Mal höher als im Bundesdurchschnitt. Die Frage nach den Ursachen beantwortet Constance Patrunky, Sprecherin der Tourismuszentrale Rügen: „Die Insel Rügen bietet mit ihrer facettenreichen Landschaft nicht nur sehr malerische Kulissen für den ‚schönsten Tag im Leben‘, sondern auch außergewöhnliche Standesämter, in denen der Hochzeitstag garantiert unvergesslich wird“.
Mögliche Orte für die Eheschließung sind auf Rügen nicht nur ein Schiff, sondern auch ein Leuchtturm, der Strand der Ostseeinsel oder sogar ein Hoteldach. Zu den beliebtesten Orten zum Heiraten gehören auf Rügen der historische Leuchtturm am Kap Arkona, der von Friedrich Schinkel entworfen wurde, der futuristische Rettungsturm am Strand von Binz oder das Jagdschloss Granitz. Schon mehrere Jahre lang wird der Strand des Ostseebades Göhren für Trauungen gerne genutzt, und seit 2011 bietet ein Hotel in Sellin die Möglichkeit, auf dem Dach mit Blick auf die Ostsee zu heiraten. „Und für die Flitterwochen müssen Frischvermählte auch nicht in die Ferne schweifen“, ergänzt Patrunky, „auf der Urlaubsinsel Rügen mit ihren vielen verschiedenen Hotels findet sich für jedes Paar ein passendes Honeymoon-Zimmer.“ (Hotels Rügen).
Um den heiratswilligen Gästen der Urlaubsinsel Rügen den Überblick und die Auswahl zu erleichtern, hat die Tourismuszentrale Rügen eine Informationsbroschüre aufgelegt. Sie ist unter dem Titel „Rügen – ja, ich will“ erschienen und stellt die Urlaubsinsel Rügen auch als Hochzeitsinsel Rügen vor. Darüber hinaus enthält die Broschüre außerdem wertvolle Tipps, Informationen, Kontaktadressen und Inspirationen für den schönsten Tag im Leben - auf der Ostseeinsel Rügen.
Die Broschüre „Rügen - ja, ich will“ ist bei der Tourismuszentrale Rügen erhältlich: Telefon: (0 38 38) 80 77 80, E-Mail: info@ruegen.de.
Tourismuszentrale Rügen / Rainer Höll
Foto: © Tourismuszentrale Rügen / C. Patrunky
Datum: 08.05.2012
Keine Kommentare