Ostern 2010 Insel Rügen

Ostern 2010 Insel Rügen
Rasender Roland Insel Rügen
(5) Bewertungen: 1

Ostern 2010 auf der Ostsee-Insel Rügen erleben - Diesen Wunsch erfüllen sich jedes Jahr zig tausende Feriengäste, die der Insel Rügen zu Ostern oder generell im Frühling einen Besuch abstatten. Der Frühling ist für Kurzreisen auf die Insel Rügen ideal. Wenn die Natur erwacht, hüllt sich die Ostsee-Insel in zartes Grün und allerorts sorgen unzählige Frühblüher wie Osterglocken, Tulpen, Weidenkätzchen, Forsythien und Magnolien für das richtige Ambiente für einen Spaziergang. Dann lockt die warme Frühlingssonne zu ausgedehnten Spaziergängen am den Rügener Stränden oder zum Flanieren und Verweilen auf den Promenaden der Rügener Ostseebäder, zum Beispiel in Binz (Hotel Binz), Göhren (Ferienhaus Göhren), Thiessow (Ferienwohnung Thiessow) oder Sellin (Hotels Sellin).

Zu Ostern haben sich Ostseebäder auf der Insel Rügen für ihre Feriengäste viele kurzweilige Veranstaltungen und Ausflugstipps ausgedacht. Außerdem starten am Ostersamstag, 03. April 2010, die Rügener Heringswochen. Bis zum 30. April 2010 wird dann „das Silber der Ostsee“, die Heringe, besonders häufig und in diversen Zubereitungsvariationen auf den Menükarten der Restaurants stehen.

(Insel Rügen) Der Veranstaltungskalender der Insel Rügen hat zum diesjährigen Osterfest viel zu bieten. Auf Märkten und Festen können Inselgäste die Rügener Osterbräuche miterleben, so beispielsweise beim „Osterspektakel” in der Inselhauptstadt Bergen: bei der Ostereiersuche, dem Osterfeuer und dem großen Osterlampionumzug kommen insbesondere Kinder auf ihre Kosten.

Am Karfreitag startet die diesjährige Oster-Frühlingsfahrt mit dem „Rasenden Roland“. Die Osterhasen werden den Traditionszug an der Haltestelle Garftitz stoppen und dann geht es zum lustigen Ostereiersuchen in den Wald.

Ein kulturelles Highlight zum Osterfest wird im Ostseebad Binz geboten. Am Ostersamstag heißt es im Kurhaus-Saal „Binz swingt“ mit den Crazy Hambones. Sie wurden 2009 in Berlin mit dem Jazz & Blues Award ausgezeichnet.

Wer Ostern die erwachende Insel-Natur genießen möchte und in der Frühlingssonne die Seele baumeln lassen will, sollte einen entspannenden Osterspaziergang am Ostseestrand einplanen. Wer es noch sportlicher liebt, kann am 3. April 2010 beim Thiessower Deichlauf mit anderen Läufern seine Kräfte messen.

Rügener Heringswochen
Auf dem Hof von Bauer Lange in Lieschow wird am Ostersamstag die Saisoneröffnung mit vielen Überraschungen gefeiert. Echte kleine „Osterhasen" sind zu bewundern, Ostereier können bemalt werden und die Späße mit „Clown MaXxX“ finden bei Kindern großen Anklang. Kulinarisch steht bei Bauer Lange der frisch gefangene Hering im Mittelpunkt - mit leckeren Bratkartoffeln ein Genuss. Heringsspezialitäten sind aber nicht nur auf dem Bauernhof im Angebot, denn am Ostersamstag starten auch die Rügener Heringswochen. Bis zum 30. April 2010 steht dann der Hering in vielen Restaurants der Insel ganz oben auf der Speisekarte.

Die Hotels und Pensionen der Insel haben sich gut auf das Osterfest vorbereitet und freuen sich auf ihre Gäste (Hotels Rügen).

Foto: © Dieter Lindemann

Datum: 29.03.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)