Holiday on Ice und Weihnachtsmarkt Rostock

Weihnachtsmarkt Rostock 2009
Lichterglanz auf dem Weihnachtsmarkt in Rostock
(0) Bewertungen: 0

In Rostock sind Holiday on Ice, Silbermond und die Pet Shop Boys sind nur einige Höhepunkt, die neben dem größten Weihnachtsmarkt Norddeutschland nach Rostock locken. Am 26. November 2009 beginnt in Rostock die Vorweihnachtszeit mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Die Rostocker Innenstadt präsentiert sich in der Adventszeit wieder von ihrer schönsten Seite und ist unbedingt einen Ausflug oder eine Kurzreise wert. Feriengäste finden auf unseren Seiten ihr Rostock Hotel, Tickets für die Shows und Konzerte unter folgenden Links: Holiday on Ice Kartenvorverkauf, Silbermond Tickets, Pet Shop Boys Kartenvorverkauf.

(Rostock) Mit einem bunten Veranstaltungsreigen präsentiert sich die Hansestadt Rostock in der Vorweihnachtszeit. Konzerte, ein Weihnachtsmärchen, Kunsthandwerk in der St.-Petri-Kirche und „Holiday on Ice“ stehen neben dem größten Weihnachtsmarkt im Norden auf dem Programm. Festlicher Lichterglanz schmückt Rostocks historisches Stadtzentrum vom 26. November bis 22. Dezember 2009 für den weihnachtlichen Bummel. Giebelhäuser, prächtige Kirchen und Stadttore erstrahlen in anheimelndem Licht.

Auf einer ausgedehnten Flaniermeile laden zwischen Neuem Markt, Kröpeliner Tor und Stadthafen viele weihnachtlich geschmückte Stände zu einem gemütlichen Weihnachtsbummel ein, während Karussells die jüngsten Gäste begeistern. Weihnachtsmarktbesucher können das bunte Treiben auch aus luftiger Höhe erleben. Das 40 Meter hohe Riesenrad auf dem Neuen Markt verspricht einen beeindruckenden Rundblick auf die festlich geschmückte Stadt. Ein historischer Weihnachtsmarkt am Kloster zum Heiligen Kreuz bietet neben mittelalterlicher Handwerkskunst auch Spaß mit Gauklern und Musik.

In der wohl schönsten Zeit des Jahres duftet es im Rostocker Stadtzentrum nach Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Glühwein. Hier gibt es typische Spezialitäten wie die echte Rostocker Rauchwurst oder frischen Warnemünder Räucherfisch, aber auch Glühwein und schwedischen Glögg. Schlemmen und Genießen gehört zur Rostocker Vorweihnachtszeit wie das Spektakel mit dem Weihnachtsmann. Mit Märchentante und Eisprinzessin steht er täglich auf der Bühne am Neuen Markt.

Am Mittwoch ist Familientag. Geöffnet ist der Rostocker Weihnachtsmarkt von Montag bis Donnerstag 10.00 bis 20.00 Uhr, Freitag und Sonnabend 10.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag 11.00 bis 20.00 Uhr.

Schon traditionell gibt es auch den Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in der Petrikirche am Alten Markt (4. bis 6. Dezember von 10.00 bis 18.00 Uhr). Wer ein besonderes Mitbringsel sucht, hat hier die Qual der Wahl und findet von Keramik bis zu Glas, Holz und Schmuck schöne, handgefertigte Stücke.

Im Volkstheater Rostock gehen Kinder ab 27. November 2009 mit den „Bremer Stadtmusikanten“ auf eine abenteuerliche Reise. Peter Ensikat hat das Weihnachtsmärchen für die Bühne bearbeitet. Auch das Musical „Anything goes“ und Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ stehen neben dem Schauspiel „Bezahlt wird nicht“ von Dario Fo auf dem Spielplan. Vom 26. bis 29. November 2009 laden Eiskunstläufer zur großen Show „Holiday on Ice – Tropicana“ in die Rostocker StadtHalle ein. Auch die deutsche Band „Silbermond“ (1.12.) und die „Pet Shop Boys“ (6.12.) präsentieren ihr musikalisches Können.

Text: Tourimusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Foto: © TMV / Werk3

Datum: 20.11.2009

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)