Zum Deutschen Meeresmuseum in der Hansestadt Stralsund gehören neben der maritimen Ausstellung im Katharinenkloster noch drei weitere Standorte: das Ozeaneum und das Nautineum in Stralsund sowie das Natureum in Darßer Ort nahe des Ostseebades Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Während der Sommerferien können kleine Ostsee-Urlauber und einheimische Kinder in diversen Veranstaltungen mehr über die Weltmeere und ihre Bewohner erfahren.
(Stralsund) Wer wissen möchte, ob Wikinger „raubende Krieger oder geschickte Händler“ waren, der sollte am Montag, dem 10. August 2009, von 10 bis 13 Uhr ins NAUTINEUM kommen. Im Mittelalter überfielen sie in Europa Städte, Dörfer und Klöster und raubten deren Schätze. Wer waren diese Furcht erregenden Männer und wie lebten sie? Woher stammt ihr Name und was besiegelte ihren Untergang? Im NAUTINEUM gibt es eine spannende Zeitreise, um das Leben der Wikinger zu erforschen und deren Stärken zu erproben … zusammen mit einem echten „Wikinger“. Geeignet ist diese Aktion für kleine „Wikinger“ von 9 bis 12 Jahren, die sich bis 6. August anmelden können. Kosten pro Kind: 10 Euro inkl. kleinem Imbiss.
Am Dienstag, dem 11. August 2009, wird von 15 bis 17 Uhr ins OZEANEUM eingeladen, wenn es heißt „MeeresBürger erforschen die Ostsee“. Mit Hilfe von Präparaten, Mikroskopen und der Ausstellung wird die Ostsee erkundet. Außerdem werden spannende Experimente durchgeführt, um zu erfahren, wie Salzwasser in die Ostsee strömt und wie der Seestern sich sein Aquarium aussucht. Treffpunkt für alle Kinder von 8 bis 12 Jahren und auch deren Eltern oder Begleiter ist das Foyer im OZEANEUM. Anmeldeschluss ist der 5. August, die Teilnahmegebühr beträgt 4,50 Euro pro Person zzgl. Eintritt.
„Kinder führen Kinder“ im MEERESMUSEUM am Mittwoch, dem 12. August 2009, um 13 Uhr. Kleine Meeresbiologen zeigen ihre Lieblingstiere in den tropischen Aquarien und in den Ausstellungen. Diese können als Präparat auch mal berührt und als Aquarienbewohner bei der Nahrungsaufnahme beobachtet werden. Bei deren Fütterung darf geholfen werden. Dabei verraten die „Museumskinder“ Tricks und Kniffe der Meeresbewohner. Interessierte Kinder ab 7 Jahren können sich bis 11. August anmelden. Es wird der Eintrittspreis erhoben.
Teilnahmekarten für die Ferienaktionen müssen grundsätzlich vorher zum angegebenen Termin in der Anmeldung des MEERESMUSEUMs am Katharinenberg 14 – 20 Montag bis Freitag bis 15 Uhr käuflich erworben werden. Spätere Anmeldungen können nur unter Vorbehalt berücksichtigt werden. Rückfragen sind unter Tel. 0 38 31 - 26 50 210 möglich. In allen Ferienwochen finden zusätzlich zu den Aktionstagen jeweils wochentags zwischen 11 und 15 Uhr an verschiedenen Stationen im MEERESMUSEUM Aktionen rund um ein bestimmtes Thema statt. Die aktuellen Themen und Zeiten erfährt man vor Ort. Das ausführliche Ferienprogramm liegt an den Kassen beider Häuser zur Mitnahme bereit.
Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)
Foto: © Johannes-Maria Schlorke
Datum: 31.07.2009
Keine Kommentare