Für viele Usedom-Urlauber sind die Vineta-Festspiele im Ostseebad Zinnowitz auf der Insel Usedom inzwischen Kult. In diesem Sommer wird sich die Geschichte um den Elfenstern klären, wie gewohnt mit zahlreichen musikalischen und „kämpferischen“ Darbietungen. Ob es für die Elfenkrieger, Dünenritter und Findlinge von Vineta ein Happy End geben wird?
(Zinnowitz) Vineta geht in seine 12. Saison und die Geschichten aus dem Reich der Fantasie finden eine immer größere Fangemeinde, weil es doch irgendwie auch Geschichten aus dem Heute sind. Zirka 50 Schauspieler der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, Eleven der Theaterakademie Vorpommern und viele Laien erzählen unter der Regie von Wolfgang Bordel, der auch das Buch schrieb in diesem Jahr "Vineta - Der Elfenstern". Mit dieser Story verabschieden sich nach vier Jahren Dünenritter, Elfenkrieger und Findlinge - diese Wesen aus der Zwischenwelt - von der Vineta-Bühne.
In Vineta teilen sich die drei Großen, die Orunten, die Kaseten und die Cikaden die Macht. Jahr für Jahr wird ein anderer aus der jeweiligen Dynastie Eldermann. Die Stadt wird nach wie vor von den Elfenkriegern und Dünenrittern beschützt. Doch dann kommt der Vorschlag, auch die ärmeren Völker an der Macht teilhaben zu lassen. Na, so etwas gibt es auch in Vineta nicht. Und das Schicksal nimmt seinen fatalen Lauf - die Dünenritter werden gemeuchelt, daraufhin schwören die Elfenkrieger grausame Rache - und stellen das Ultimatum, wer die Stadt nicht binnen 24 Stunden verlässt, wird mit ihr untergehen.
Und ein Sonntagskind - aus dem Jahr 2008 eingeflogen - spielt auch eine gewichtige Rolle.
Umrahmt wird der mögliche Untergang der Stadt mit Tänzen, Kämpfen, beeindruckenden pyrotechnischen Effekten und einer Lasershow.
Bis zum 30. August 2008 finden jeweils montags, mittwochs, donnerstags und samstags Aufführungen auf der Ostseebühne Zinnowitz statt. Karten erhalten Sie unter T (0 39 71) 20 89 25 oder unter www.vineta-festspiele.de.
Weitere Informationen über die Vineta-Festspiele Usedom.
Text: Vorpommersche Landesbühne Anklam / Martina Krüger
Datum: 01.07.2008
Keine Kommentare