Schleswig-Holstein ist das Land der Radler. Und mit den langen Küstenradwegen an Nordsee und Ostsee gibt es für passierte Radler auch genug Abwechslungsreiches zu entdecken. Schleswig-Holstein ist aber nicht nur Küste. Es gibt auch noch Land zwischen den Meeren zu entdecken, was wegen seiner Weite am besten ebenfalls per Rad geschieht. Ein weiteres Attribut, das den Norden Schleswig-Holsteins auszeichnet, ist die jahrhunderte alte Geschichte. Jüten, Angeln und Wikinger haben dort ebenso ihre Spuren hinterlassen wie in jüngerer Vergangenheit die Gefolgsleute der dänischen Könige. Im heutigen deutsch-dänischen Grenzgebiet finden sich zahlreiche Relikte dieser Vergangenheit, die Interessierte auf zwei Radwanderwegen erradeln können.
Wir stellen Ihnen zwei Radwanderführer vor, die verschiedene Radwander-Routen zwischen Nordsee und Ostsee beschreiben.
Der im Boysens Buchverlag erschienene Radwanderführer „Nord-Ostsee-Radweg/Grenzroute“ fasst den Nord-Ostsee-Radweg und die Grenzroute zu einer Rundtour von etwa 200 km Länge zusammen. Beide Radwanderwege bieten zudem ideale Verbindungen zu den beliebten Radfernwegen dieser Region: Ostseeküsten-Radweg, Ochsenweg, Nordseeküsten-Radweg, dänischer Ostsee-Radweg und die dänische Nationalroute 8. Damit ergeben sich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, die Radtouren nach Belieben auszudehnen. Zwischen Flensburg an der Ostseeförde und der Wiedau-Schleuse bei Højer bietet die Rundtour auf dem Nord-Ostsee-Radweg und der Grenzroute diverse Highlights in Natur, Kultur und Historie. Entsprechend der vorherrschenden westlichen Windrichtung ist die Tour so beschrieben, dass die Radler anfangs auf dem Nord-Ostsee-Radweg, der „Expressroute“, nach Westen fahren und auf der etwa doppelt so langen Grenzroute mit dem Wind im Rücken von West nach Ost radeln.
Horst-Dieter Landeck
Deutsch-Dänischer Radwanderführer Nord-Ostsee-Radweg/Grenzroute
100 Seiten, zahlreiche Karten im Maßstab 1:100.000, zahlreiche Farb- und historische S/W Fotos
Spiralbindung, € 9,90
ISBN 978-3-8042-1243-5
Boyens Buchverlag 2008
Einen Klassiker stellt das Radtourenbuch zur Nord-Ostsee-Kanal-Route aus dem Verlag Esterbauer vor. Aus der etwa 100 Kilometer langen Kanalstrecke werden in diesem Buch über 300 Kilometer Radwanderwege. Aufgeteilt in 26 Abschnitte werden hier zahlreiche Ausflüge Rundwege und Alternativrouten entlang der Kanalstrecke vorgestellt. Der Radwanderer muss sich also nicht mit dem kanalbegleitenden Radweg begnügen. Zusammen mit dem benutzerfreundlichen Maßstab 1: 50.000 ergibt das ein sehr nützliches Hilfsmittel für alle radsportbegeisterten Urlauber zwischen Nord- und Ostsee.
Die Reise beginnt nicht erst am Kanalbeginn in Brunsbüttel, sondern die Anreise aus Glückstadt an der Elbe ist ebenfalls beschrieben. Die Streckenbeschreibung ist sehr detailliert, mit zahlreichen Erwähnungen von Ausflugszielen und Hinertgrundinformationen zu den Orten an der Strecke. Das wetterfeste und reißfeste Papier sowie das handliche Format von 22,5 x 12 cm machen das Radtourenbuch Nord-Ostsee-Kanal-Route zu einem wertvollen Wegweiser.
Radtourenbuch Nord-Ostsee-Kanal-Route
1. Auflage 2011
Format 22,5 x 12 cm
Verlag Esterbauer GmbH
ISBN 978-3-85000-298-1
€ 12,90
Diese Seite ist eine ANZEIGE der genannten Verlage
In der Hauptsaison sollten Sie unbedingt rechtzeitig eine Unterkunft reservieren. Einige Vorschläge zu Ferienhäusern in Schleswig finden Sie bei uns!
Foto: © Boysens Buchverlag