Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, zwischen der Lübecker Bucht im Westen und der polnischen Grenze auf der Insel Usedom im Osten, hat einen sehr abwechslungsreichen und teilweise stark gegliederten Verlauf, mit größtenteils sehr geringen Höhenunterschieden. Sie ist nicht zuletzt deshalb zusammen mit ihrem Hinterland ein sehr beliebtes Gebiet für Radwanderer, die diese Art von Aktivurlaub an der Ostsee für sich entdeckt haben. Zu entdecken gibt es hier jede Menge, abgesehen von den Vorteilen, die das Radwandern als Mischung aus Fortbewegung, Vergnügen und Gesunderhaltung selbst bietet.
Eine unentbehrliche Hilfe bei den Endeckertouren stellen Fahrradkarten und Radtourenbücher dar, die wir Ihnen hier präsentieren. Die gesamte Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns entlang führt der Ostseeküstenradweg, von Lübeck nach Ahlbeck, mit Anschluss an das Gebiet der östlichen Ostseeküste in Polen und dem Baltikum.
Auf 140 Seiten werden die einzelnen Abschnitte des Radfernwegs dargestellt, der Maßstab 1:75.000 ist sehr benutzerfreundlich. Die Innenstadtpläne einzelner Städte sind noch größer präsentiert. Neben Streckenprofil und Abschnittslängen enthält das Buch zahlreiche Hinweise zu interessanten Sehenswürdigkeiten, auch etwas abseits der Strecke, Kontaktadressen, Raststellen und Unterkunftsmöglichkeiten. GPS-Tracks, die nach Registrierung im Internet nutzbar sind, erhöhen den Orientierungswert zusätzlich.
Das Format ist der gebräuchlichen Kartenhülle angepasst, das Papier ist wetterfest und reißfest, kann also auch einige Regentropfen aushalten.
Radtourenbuch Ostseeküstenradweg
Teil 2: Mecklenburg-Vorpommern
10. Auflage 2011
Format 22,5 x 12 cm
Verlag Esterbauer GmbH
ISBN 978-3-85000-008-6
€ 12,90
Der Abschnitt der Ostseeküste zwischen Lübeck und Rostock wird auf einer Großkarte dargestellt. Dieser Küstenbereich wird durch die Lübecker und die Wismarer Bucht geprägt, mit der Insel Poel sowie dem Hinterland mit den Seengebieten von Ratzeburg im Westen über den Schweriner See bis zu den Sternberger Seen. Die Hansestädte Lübeck, Wismar und Rostock sind ebenso vertreten wie der Nordrand der Landeshauptstadt Schwerin.
Radkarte Lübecker Bucht, Mecklenburgische Ostsee West
1. Auflage 2008
Format 22,5 x 12 cm
Verlag Esterbauer GmbH
ISBN 978-3-85000-243-1
€ 6,90
In östlicher Richtung schließt sich die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an, die sich mit ihrem Hinterland zwischen Rostock und Stralsund erstreckt. Die Groß-Radkarte ist eine gute Ergänzung für den Radtourenatlas und zeigt die Radwandermöglichkeiten dieses Ostseeküstenabschnittes mit zahlreichen weiteren Details, ebenfalls im Maßstab 1:75.000. Die Karte ist wetterfest und reißfest.
Radkarte Fischland Darß
2. Auflage 2011
Auf 12 x 22,5 cm gefalzt
Verlag Esterbauer GmbH
ISBN 978-3-85000-206-6
€ 6,90
Deutschlands größte Insel, zusammen mit der kleinen Nachbarinsel Hiddensee und der Hansestadt Stralsund, sind auf dieser Großkarte vertreten. Nicht nur der Ostseeküstenradweg, sondern die ganze Insel Rügen kann mit Hilfe dieser Karte per Rad erschlossen werden.
Radkarte Rügen Stralsund Hiddensee
2. Auflage 2010
Auf 12 x 22,5 cm gefalzt
Verlag Esterbauer GmbH
ISBN 978-3-85000-207-3
€ 6,90
Diese Seite ist eine ANZEIGE des Verlags Esterbauer
Foto: © Verlag Esterbauer