Jeder Fachmann kennt die drei Kriterien für den Wert eines Hotels: die Lage, die Lage und die Lage! Diese etwas drastisch formulierte Einschätzung trifft wohl ebenso auch für jede andere Ferienimmobilie zu, also für Immobilien, die für Zwecke des Urlaubs gebaut und genutzt werden. Die Ostsee als herausragende Ferienregion in Europa und darüber hinaus macht da keine Ausnahme. Ferienimmobilien an der Ostsee sind nach wie vor auf dem Immobilienmarkt gefragt, auch wenn es hier nicht mehr genügt, die Ostseeküste nach längerer Fahrzeit mit dem Auto zu erreichen. Der Traum nicht nur vieler Ostsee-Urlauber, sondern auch immer mehr Wohnsitz-Suchender ist eine Immobilie an der Ostsee mit Seeblick, genügend groß, mit Parkplatz und den nötigen Infrastruktureinrichtungen mit fußläufiger Erreichbarkeit. Und die ideale Ferienimmobilie an der Ostsee ist ein Ferienhaus, eine Ferienwohnung oder sogar eine ganze Ferienanlage in unmittelbarer Ostseenähe, der Fußweg zum Strand dauert maximal fünf Minuten, die Umgebung ist ruhig, und etwas weiter weg befinden sich alle nötigen Geschäfte und Restaurants. Aber auch unterhalb dieses Ideals gibt es genügend Spielraum.
Die Ostseeküste mit ihrem weitläufigen Hinterland, das bis in die Mecklenburgische Seenplatte, die Holsteinische Schweiz, das schwedische „Glasreich“ im Süden, die wilde Küsteneinöde im Norden oder die polnischen Masuren reicht, ist nach wie vor ein begehrter Platz für Ferienimmobilien jeder Art, Größe und Zweckbestimmung. Im Angebot stehen sowohl Neubauten von Ferienhäusern und Ferienwohnungen in Großanlagen wie auch Einzelimmobilien an attraktiven Standorten in Ostseenähe. Auch die Rekonstruktion oder der Verkauf historischer Gebäude und die Umwandlung zur Ferienimmobilie bieten sich an. In Deutschland besonders beliebt sind dabei Villen im Stil der Bäderarchitektur. Während in Deutschland und Dänemark die küstennahen Gebiete der Ostsee schon sehr gut durch Ferienimmobilien erschlossen sind, bieten sich vor allem im Süden Schwedens, bis etwa in Höhe Stockholms, an der Ostseeküste und im nahen Hinterland noch viele Möglichkeiten, an eine preiswerte und gleichzeitig komfortable Ferienimmobilie zu kommen.
Der Immobilienmarkt an der Ostseeküste kann sich in allen Bereichen über mangelnde Nachfrage nicht beklagen. Eine weitere Besonderheit in Mecklenburg-Vorpommern ist die große Zahl von Schlössern und Gutshäusern, die noch auf eine Rekonstruktion mit anschließender Nutzung, auch als Ferienimmobilie, warten.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Artikeln der Immobilienmakler und Anbieter um ANZEIGEN handelt.
Foto: © Katharina Wieland Müller / pixelio.de
Bunt gefächert ist das Angebot von Ferienimmobilien an der Ostseeküste und ihrem Hinterland. Ferienwohnungen und Ferienhäuser in...
|
||
Auch wenn der Ostsee-Tourismus schon mehr als 200 Jahre alt ist, steht noch Platz für den Bau von neuen Ferien-Anlagen zur Verfügung....
|