Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern liegt nur etwa 35 Kilometer von der Ostseeküste bei Wismar entfernt, ist also ein lohnendes Ziel für Ostseeurlauber vor allem aus dem Bereich Westmecklenburg und Lübecker Bucht. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schwerin konzentrieren sich im wesentlichen im Bereich des Schlosses. Ein beliebter Anziehungspunkt ist der Alte Garten, der weitläufige Platz am Schweriner See unweit des Zentrums, um den sich die wichtigsten Bauwerke der ehemaligen Residenzstadt mecklenburgischer Herzöge gruppieren. Blickfang ist zunächst das Schloss auf der Burginsel. Der jetzige Bauzustand ist Ergebnis einer grundlegenden Umgestaltung, die 1857 eingeleitet wurde. Das Schloss ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Einige Räume sind als Museum Teil des Staatlichen Museums Schwerin, ebenfalls am Alten Garten gelegen. Durch die Bundesgartenschau 2009 wurde auch das Umfeld des Schlosses erneuert und ist zu einem wichtigen Ausflugsziel und Aushängeschild der Stadt geworden.
Der Neubau des Staatlichen Museums wurde 1882 eröffnet. Es ist bekannt für seine Sammlung von Gemälden des Mittelalters und die bedeutende Sammlung niederländischer und flämischer Malerei des 17. Jahrhunderts. Zum Staatlichen Museum Schwerin gehören außerdem noch die ehemaligen Residenzschlösser in Ludwigslust und Güstrow. Drittes markantes Gebäude am Alten Garten ist das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. Nach dem Brand des Vorgängerbaus wurde das heutige Gebäude 1886 als eines der modernsten Theaterstätten der Welt eingeweiht. Weitere architektonisch und historisch wertvolle und sehenswerte Gebäude in diesem Umfeld sind die heutige Staatskanzlei, das Alte Palais und der Marstall, der direkt am Ufer des Schweriner Sees steht.
Die Schweriner Innenstadt wird vom Pfaffenteich dominiert, einem künstlich angelegten kleinen See mit Personenfähre. Der Schweriner Dom ist mit 117 Metern Höhe das höchste Kirchenbauwerk in Ostdeutschland, der Baubeginn geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Er gilt als die einzige echte Kathedrale in Norddeutschland. Am Pfaffenteich kündet das Arsenal mit seiner „wehrhaften“ Architektur von der vielfältigen Stadtgeschichte. Weithin sichtbar ist der 1964 fertig gestellte 136 Meter hohe Fernsehturm, dessen Turmcafé geöffnet ist. Dort, in der Nähe des Schweriner Sees und dem Badestrand im Ortsteil Zippendorf, befindet sich auch der Schweriner Zoo. Schwerin ist eines der attraktivsten Ausflugsziele für Ostseeurlauber und immer eine Reise wert.
Foto: © Stadtmarketing Schwerin