Gedser

Gelber Turm mit 'Dannebrog' in Gedser auf Falster Gelber Turm mit 'Dannebrog' in Gedser auf Falster

Der Standort der kleinen Stadt Gedser auf der Insel Falster hat viele Besonderheiten aufzuweisen. Gedser ist der südlichste Punkt ganz Skandinaviens, die Stadt hat einen der größten Fährhäfen, der Dänemark mit dem Hafen Rostock verbindet, hier steht auch der südlichste Leuchtturm Skandinaviens. Der südlichste Punkt Skandinaviens wird an den „Systenen“ manifestiert. Diese am südlichsten Punkt der Insel Falster liegenden Findlinge sind zugleich die größten und mit 5 Tonnen Gewicht auch die schwersten Steine, die durch die Eiszeit hierher transportiert wurden. Die Geschichte der dänischen Geologie, die landschaftlichen Veränderungen und Ausprägungen sind Teil der Ausstellung einer kleinen geologischen Sammlung in der Gedser-Bibliothek. Stattlich schauen kleine weiße Spitzdachhütten des Ferienparks Gedser Danland hervor. Steil fällt die Küste hier ins Meer. Klein sind die Strände.
Von hier, der südlichsten Spitze der Insel Falster starten seit Jahrhunderten Fischer und Hobbyangler ihre Touren hinaus auf das offene Meer, immer in der Hoffnung, die Familien im einstigen Fischerdorf ernähren zu können. Obwohl der Tourismus, besonders der für die Familien, Badenixen und Erholungsreisenden, mit langsamen Schritten in Gedser Einzug hält, ist die kleine lebendige Gemeinde den Traditionen der Fischer und der Seefahrt treu geblieben. Immer vom dörflichen Charakter getragen ist die südlichste Stadt Dänemarks oft geschwängert vom Duft frisch geräucherten Fischs, man sieht die Möwen kreischend am Kai stehen und auch sonst scheint in Gedser alles mit Ruhe, Bedacht und wohlüberlegt zu passieren.

Foto: © Cees van Roeden/VisitDenmark

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)