Marstrand an der schwedischen Westküste gehört zu den mondänsten Badeorten Schwedens. Der Ort liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Göteborg auf den Inseln Marstrandsö und Koö, nicht weit von der nördlichen Begrenzung der Ostsee entfernt. Marstrandsö ist autofrei und kann nur mit einer Fähre von der Insel Koö erreicht werden. Marstrand wird auch optisch durch die 1658 erbaute hochgelegene Festung Carlsten dominiert. Sie galt zeitweilig als eine der mächtigsten Seefestungen Europas. Heute kann die Festung besichtigt werden und verfügt sogar über ein eigenes Hotel. Die jährlichen Festungs-Festspiele mit Beteiligten in historischen Trachten sind nur der Höhepunkt einer außergewöhnlichen Anziehungskraft der Festung mit ihrem weitläufigen Gebiet.
Nach einem Zwischenspiel als wichtiger Hafen für den Heringsfang in 18. Jahrhundert begann am Ende des 19. Jahrhunderts die Entwicklung von Marstrand zu einem der wichtigsten Urlaubsorte an der schwedischen Westküste. Aus dieser Zeit stammen auch zahlreiche Villen auf Marstrandsö, darunter sind das Sozietätshaus, das Warmbad und das Grand Hotel. Noch heute profitiert Marstrand von der sehr großzügigen Hafenanlage aus dem 18. Jahrhundert, der Kai war mit einer Länge von 1200 Metern damals der längste durchgehende Kai Europas. Ein besonderes Erlebnis bietet eine Wanderung rund um die Insel Marstrandsö. Auf dem fünf Kilometer langen Weg erhält der Urlauber einen fantastischen Eindruck von der westschwedischen Inselwelt.
Innerhalb der vielfältigen Urlaubsangebote an der schwedischen Westküste hat sich Marstrand zu einem Zentrum des Segelsports entwickelt. Zahlreiche Regatten – von Volvo Ocean Race bis zu Wettkämpfen für Jedermann – beherrschen den Segelkalender von Marstrand. Marstrand, das ist heute Synonym für gehobenen Urlaubs-Standard an der schwedischen Westküste, hierher zieht es nicht nur viele Prominente des In- und Auslandes, sondern auch zahlreiche Gäste der umliegenden Hotels und Ferienwohnungen zu Tagesausflügen.
Foto: Kjell Holmner, Göteborg & Co IMAGEBANK