Jurmala

Jurmala Jurmala
(5) Bewertungen: 1

Die Stadt Jurmala gilt heute als der Badeort der lettischen Hauptstadt Riga, kann aber auf eine eigenständige Geschichte verweisen. Jurmala erstreckt sich nordwestlich von Riga entlang der Mündung des parallel zur Ostsee verlaufenden Flusses Lielupe am südlichen Ende der Rigaer Bucht. Auf einer Gesamtlänge von 40 Kilometern befinden sich mehrere zusammengeschlossene Ortsteile. Der durchgehende Badestrand gehört mit 30 Kilometern Länge zu den längsten seiner Art an der Ostsee.

Lage und Geschichte

Gegründet wurde die Stadt am Ende des 18. Jahrhunderts und wurde um 1900 zu einem beliebten Ausflugsziel für die Stadt Riga. 1920, während der ersten Unabhängigkeit Lettlands, wurden die Ortsteile zur Stadt Rigas Jurmalas (Rigas Strand) zusammengefasst, 1959 wurde daraus die selbständige Stadt Jurmala. Heute stellt Jurmala nicht nur das Ausflugsziel für die Bewohner Rigas dar, sondern ist einer der beliebtesten und am besten entwickelten Ostseebäder in Lettland.

Sehenswürdigkeiten

Symbolisch für Jurmala ist die Vielzahl der Holzhäuser. Sie wurden bewusst dem Charakter der Stadt als naturverbundener Kurort angepasst und entstanden größtenteils im 19. Jahrhundert. Charakteristisch sind Dach- und Fassadenschnitzereien mit Verbindung zu verschiedenen Architekturstilen. Von den über 4000 historischen Bauten der Stadt stehen über 400 unter Denkmalschutz. In der Stadt Jurmala sind acht verschiedene Fußgängerrouten ausgeschildert, die das jeweils charakteristische der Orte und deren Atmosphäre widerspiegelt.

Strand bei JurmalaModernes Angebot

Die jüngsten Investitionen haben Jurmala auch unter modernen Maßstäben zu einem Badeort von internationaler Bedeutung werden lassen. Allein das Mikroklima hat eine positive Wirkung auf die Kurgäste. Zahlreiche Angebote aus dem Bereich Wellness erweisen sich immer mehr zum Magneten für Besucher jeden Alters. Eine Vielzahl von Kulturstätten und Kulturveranstaltungen knüpfen an die Traditionen des Kurortes an.
Wichtigste Attraktion ist der größte multifunktionale Wasser-Freizeitpark in Nordosteuropa – Livu Akvaparks. Er umfasst in drei Zonen insgesamt 40 verschiedene Erholungsmöglichkeiten wie Wellenbad, Rutschen, Sprudelbäder, neun Schwimmbecken und Europas einzige Tornado-Attraktion. Im Sommer wird Livu Akvaparks durch die Außenanlagen ergänzt.

Sie können in Jurmala Hotels direkt buchen.

Foto: © Wikimedia / Dezidor CC BY-SA3.0

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)