Das 2008 eröffnete Ozeaneum unmittelbar am Wasser in der Hansestadt Stralsund verfügt nicht nur über einen spektakulären Bau, sondern gehört auch zu den beliebtesten Ausflugszielen an der Ostsee. Ende August ist es Ort einer zukunftsweisenden Veranstaltung.
„Meer haben - weniger brauchen“ ist das Motto der Jugendklimakonferenz vom 22. bis 26. August 2023. In verschiedenen Workshops und Themenfeldern beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Ozeanen, dem Klimawandel und damit, was zu tun ist, um Meere und Klima zu schützen. In den Themenfeldern am Vormittag wird die Situation der Meere genauer untersucht, wird mit Politikern darüber diskutiert, wie Klima- und Meeresschutz gelingen kann, welche Auswirkungen der Klimawandel schon heute global hat und welche Auswirkungen Wirtschaft und Tourismus auf unsere Umwelt haben. Mit dabei sind erfahrene Klima- und Meereswissenschaftler, die Einblicke in ihre Forschung geben. Es werden Ideen für ein nachhaltigeres Leben und eine gute Zukunft für die Erde entwickelt. Nachmittags ist Zeit für Workshops und Exkursionen, Best-Practice-Beispiele zum Umweltschutz werden vorgestellt Touren mit Fahrrad, Kanu und dem Forschungsschlauchboot finden statt.
Auch das Abendprogramm bietet einiges: Spiele und Musik, Spaziergänge am Meer, Party und Chillout, gemütliche Abendandachten und so einiges mehr. Am Segeltörn und an der Konferenz nehmen Jugendliche aus mindestens vier Ländern teil, deswegen wird in großen Teilen Englisch gesprochen.
Die Jugendklimakonferenz 2023 findet als Informationsveranstaltung der Jungen Nordkirche mit Unterstützung der Evangelischen Jugend in ländlichen Räumen, mit den Jugendwerken der Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern, Brot für die Welt im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein und dem Deutschen Meeresmuseum statt. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. Informationen zum Klimaschutz, zu regionaler Ernährung und Mobilität im ländlichen Raum. Für Rückfragen zu dieser Kooperation ist Christoph Bauch Ansprechpartner in der Jungen Nordkirche.
Die Teilnahme an der Jugendklimakonferenz vom 22.–26. August kostet inklusive Übernachtung im Hostel Stralsund und Verpflegung 40 €.
Termin: 22. bis 26. August 2023
Teilnehmer: Junge Menschen von 15 bis 27 Jahren
Veranstalter: Junge Nordkirche, Zentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Koppelsberg 5, 24306 Plön, 04522-507121
Leitung: Christoph Bauch, Jana Preuß
Infokontakt: jugendklimakonferenz@junge.nordkirche.de
Deutsches Meeresmuseum / nordlicht verlag
Foto: © Johannes-Maria Schlorke
Datum: 03.08.2023
Keine Kommentare