Mit seiner mehr als 100-jährigen Geschichte und der großzügigen parkähnlichen Anlage gehört der Zoo Rostock zu den bekanntesten Einrichtungen seiner Art an der gesamten Ostseeküste. Gerade durch solche neuen Einrichtungen wie dem Darwineum für Menschenaffen und dem Polarium für Eisbären ist der Zoo zum beliebten Ausflugsziel geworden.
Nun wurde eine neue begehbare Freiluftvoliere eröffnet. In der neuen Heimat vieler südamerikanischer Vögel werden mit den Rosalöfflern und Kahnschnäbeln sowie den Herbstpfeifgänsen und Rotschulterenten gleich vier neue Tierarten im Zoo Rostock zu sehen sein.
Die 650 Quadratmeter große Außenanlage befindet sich im historischen Zooteil am früheren Café Tordalk zwischen Löwenanlage und Regenwaldpavillon. Im Zoo Rostock leben insgesamt rund 500 gefiederte Zoobewohner in 73 Vogelarten.
Die geräumige Flugvoliere hat eine Höhe von durchschnittlich sechs Metern, um den verschiedenen Vogelarten ausreichend Platz zur Verfügung zu stellen.
Um den Bedingungen des natürlichen Lebensraums der Vögel so nahe wie möglich zu kommen, wurde die Voliere mit Büschen und Bäumen bepflanzt, im Geäst werden Nestunterlagen und Nestkörbe sowie Nistmaterial angeboten. Die Tiere können zwei durch einen kleinen Wasserlauf verbundene Teiche nutzen.
Alle Vogelarten sind in Südamerika beheimatet und leben dort meistens in und an Sümpfen, Seen oder Flussdeltas.
Zoo Rostock / nordlicht verlag
Foto: © Zoo Rostock / Joachim Kloock
Datum: 08.09.2020
Keine Kommentare