Estland kann wieder besucht werden

Estland kann wieder besucht werden
Estland kann wieder besucht werden

Wie zahlreiche andere Länder rings um die Ostsee öffnet auch Estland seine Grenzen wieder für Touristen. Bereits seit dem 1. Juni können Gäste aus dem europäischen Ausland an das beliebte Reiseziel im Baltikum einreisen.
Es gibt nur zweierlei zu beachten: Der Einreisende darf keine Covid-19-Symptome aufweisen. Und wenn die Corona-Infektionsrate des Heimatlandes des Besuchers über 15 liegt (d.h., pro 100.000 Einwohnern haben sich innerhalb der letzten 14 Tage 15 oder mehr Personen infiziert), muss der Gast eine zweiwöchige Quarantäne antreten. Covid-19 hat auch den Tourismussektor Estlands hart getroffen und das Leben kräftig durcheinandergewirbelt. Aber lassen sich die Esten davon unterkriegen? Nein! Sie sind ein ebenso lebensfrohes wie hartnäckiges Volk, das Probleme zuversichtlich anpackt und in die Zukunft blickt. Deshalb möchten sie Ihnen gerne vorstellen, wie Estland mit der Corona-Krise umgeht. Europäische Gäste werden beispielsweise schon wieder seit dem 1. Juni aufs Herzlichste empfangen. Die Regierung unterstützt die Tourismus-Branche mit Soforthilfeprogrammen und Krediten. Und mit kurzweiligen Webinaren, E-Learning-Kursen sowie Online-Games möchte Visit Estonia für Estland begeistern.

visitestonia.eu / nordlicht verlag

Datum: 08.06.2020

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)