Das Doberaner Münster ist eines der am besten erhaltenen und bedeutendsten Klosteranlagen im gesamten Ostseeraum. Durch langjährige und kostspielige Restaurierungsarbeiten ist es in einem sehr guten Bauzustand. Es ist nicht nur eine aktive Kirchengemende mit Gottesdiensten, sondern auch ein Besuchermagnet ersten Ranges.
Die schrittweise Lockerung der Covid-19-Bestimmungen ermöglichte seit dem 11. Mai auch wieder die kirchentouristische Öffnung des Doberaner Münsters. Seit dem 25. Mai 2020 sind touristische Reisen aus ganz Deutschland nach Mecklenburg-Vorpommern gestattet. Im Münster gelten daher ab diesem Tag um zwei Stunden
erweiterte Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ist von 10 bis 16 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 16 Uhr. Die Besucherzahlen steigen wieder und liegen derzeit zwischen täglich 60 und 160 Personen.
Situationsbedingt ist eine Sonderausgabe des viel genutzten und weit verbreiteten Münsterflyers erschienen. Zur eigenständigen Besichtigung der Kirche - Münsterführungen werden noch nicht durchgeführt - erhalten die Besucher ein neues kostenfreies Münsterfaltblatt samt Grundriss und Rundgang mit der Beschreibung der wichtigsten Ausstattungsstücke.
Die Sonderausgabe, gültig ab Juni 2020, enthält wie gewohnt Eckdaten zur Geschichte. Neu ist der Ablauf des Rundgangs. Grund ist die neue Besucherlenkung zur Einhaltung der Covid-19-Abstandsregelungen. Der Rundgang erfolgt nun in umgekehrter Richtung durch das Münster, über den Chorumgang, das nördliche Seitenschiff vom Westen durch das Langhaus nach Osten zum Hochaltar. Das Faltblatt enthält weitere Angaben, u.a. die neuen Öffnungszeiten.
Doberaner Münster / nordlicht verlag
Foto: © Martin Heider
Datum: 02.06.2020
Werbung
Keine Kommentare