In Zeiten der Reisebeschränkungen sind Ideen gefragt, wie der gewohnte Urlaubsspaß auf kreative Weise und mit Distanz erlebt werden kann. Eine besondere Möglichkeit dazu haben sich die Touristiker in Holstein ausgedacht:
Für viele Gäste ist es gerade nicht möglich, an der Ostsee anzubaden. Noch sind keine Urlauber in Schleswig-Holstein zugelassen und Veranstaltungen müssen ausfallen, wie zum Beispiel auch das für Mai geplante Anbaden zur Eröffnung der Strandsaison in einigen Urlaubsorten der Küste.
Wir möchten aber nicht darauf verzichten und trotzdem für euch und mit euch gemeinsam anbaden und gleichzeitig für einen guten Zweck spenden. Start ist der 1. Mai 2020.
Beim Anbaden stürzen sich normalerweise unerschrockene Ostseefans in die noch kalten Wellen des Meeres. In diesem Jahr wird die Ostsee Schleswig-Holstein die Aktion in diesem Jahr erstmals ins Digitale verlagern. Außerdem ist die Aktion mit einem Spendenaufruf verbunden. Teilnehmen kann jeder, der Lust dazu hat.
Die Spenden können neben Geldspenden auch z.B. Restaurantgutscheine sein oder dass man z.B. für einen DLRG Ortsverband ein Frühstück ausgibt.
Bei der Aktion sollen sich Einheimische zunächst stellvertretend für die Gäste in die Fluten stürzen und davon ein kurzes (Handy)Video drehen. Wem die Ostseewellen zu kühl sind, wer nicht am Meer direkt lebt oder in einer anderen Region Deutschlands, kann natürlich trotzdem mitmachen: zum Baden reicht auch ein See, ein Planschbecken oder gar die heimische Badewanne.
Das Prinzip funktioniert ähnlich wie die "Ice Bucket Challenge", hier die Spielregeln im Überblick:
In die Ostsee / Badewanne / Planschbecken springen und ein (Handy-)Video davon machen, das Video auf dem eigenen Facebook- oder Instagram-Profil hochladen und mit dem Hashtag #anbadenfürhelden versehen, die Organisation oder die Helden nennen, für die der Anbadende spenden möchte, dann die Webseite www.anbadenfürhelden.de nennen oder im Posting schreiben.
Das Wichtigste: drei Freunde/Personen/Institutionen nominieren und verlinken, die die Challenge annehmen sollen
Die Nominierten sollten möglichst innerhalb von 48 Stunden die Challenge umsetzen. Jeder Nominierte hat grundsätzlich die Wahl: entweder badet er ebenfalls an oder spendet für einen guten Zweck. Wer möchte, macht beides: anbaden und spenden.
Ziel ist es, eine „Anbade-Welle“ mit einer großen virtuellen Gemeinschaft zu starten sowie Hilfe für die individuellen Helden. Nominiert werden können Privatpersonen, aber auch Verbände, Vereine und sonstige Institutionen.
Los geht’s! Wir freuen uns auf die vielen Anbadenden.
Initiatoren
Die Initiatoren des „Anbadens für Helden“ sind der Ostsee-Holstein-Tourismus e. V, und die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht. Die ersten Videos sind ab Mai auf den Social-Media Kanälen des OHT beziehungsweise der jeweiligen, teilnehmenden Orte und Personen zu sehen. Von dort soll sich die Aktion nach und nach mit mehr Videos weiterverbreiten.
Poste dein Video unter #anbadenfürhelden
Hier veröffentlichen wir beginnend mit dem 01. Mai 2020 alle Videos, die bei Instagram mit dem Hashtag #anbadenfürhelden verlinkt sind.
www.ostsee-schleswig-holstein.de / nordlicht verlag
Foto: © nordlicht verlag
Datum: 28.04.2020
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare