Speeddating in Lübecker Museen

Blick auf die Lübecker Altstadt
Blick auf die Lübecker Altstadt

Die alte und traditionsreiche Hansestadt Lübeck hat es verstanden, ihre Vergangenheit in zahlreichen Museen mit unterschiedlichster Größe und Genres zu präsentieren. Viele von ihnen befinden sich in der Altstadt, und somit in geringem Abstand voneinander.
Dazu passt die jüngste Initiative von vier Museen, die sich einen Begriff aus dem Alltag zu eigen machen: Speeddating.
Vier Lübecker Museen wollen das Herz der Besucher innerhalb von jeweils 15 Minuten erobern. In nur einer Stunde öffnen das Buddenbrookhaus, das Willy-Brandt-Haus, das Günter Grass-Haus und das Behnhaus Drägerhaus ihr Herz und präsentieren mit einem zentralen Ausstellungsstück die ganze Leidenschaft der jeweiligen Einrichtung. Die Lübecker Touristinformation lädt ein zu einem unvergesslichen Stell-Dich-Ein mit Lübecks Museumslandschaft. Mit dem Tagesticket die Museen entdecken, heißt, jeder hat die Wahl, ob die Dates in kurzer Abfolge geschehen oder dazwischen ein Einkaufsbummel, eine Einkehr in Lübecks Restaurants oder einfach nur Zeit zum Klönschnack bleibt.
Sechs Euro zahlen und einen Kurzbesuch der vier Museen erleben.
Dazu gibt es in der Tourist Information sogar noch eine Kaffeespezialität nach Wahl.
Wenn aus einer Liebelei eine große Leidenschaft wird, zahlen die Besucher zusätzlich einen ermäßigten Eintritt von € 3,50 für eines der oben aufgeführten Museen und können es ausführlich ohne Zeitbegrenzung kennenlernen.

Kartenverkauf exclusiv in der:
Tourist Information Lübeck,
Holstentorplatz 1, 23552 Lübeck
Informationen unter +49 (0) 451/88 99 700

Lübeck Tourismus

Foto: © Lübeck-Tourismus

Datum: 24.01.2019

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)