Der Besuch der altehrwürdigen Stadt an der Ostsee, die mit der gleichnamigen Bucht die Stadt begrenzt, hat Suchtcharakter. Die Altstadtinsel von Gdańsk (Danzig) mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden, der Markt mit der nahegelegenen Marienkirche und schließlich das gut erhaltene Krantor als Wahrzeichen der Stadt sind Besuchermagnete von internationalem Rang. Wer sich vom Krantor in Richtung Marienkirche bewegt, passiert eine kleine Gasse, in der sich ein Bernsteingeschäft an das andere reiht. Bernstein hat also in der Stadtgeschichte eine besondere Bedeutung. Aus diesem Grunde wurde vor zehn Jahren ein eigenes Museum gegründet, das nun sein Jubiläum begeht.
Noch bis zum 30. Oktober 2016 können Besucher bei den „Danziger Naturbernsteinsammlungen“ ganz besondere Exemplare der honigfarbenen Steine bewundern. Zu sehen sind 15 Steine mit außergewöhnlichen Inklusionen. Bei den Insekten, die vor Jahrmillionen im klebrigen Harz hängengeblieben sind, handelt es sich jeweils um erstmalig gefundene Vertreter ihrer Art, sogenannte Holotypen. Die jetzt im Rahmen der Ausstellung gezeigten Kostbarkeiten stammen aus Museen und Privatsammlungen in Polen und Deutschland. Die Schau ist in der Filiale des Stadthistorischen Museums im früheren Stockturm am Targ Węglowy (Kohlenmarkt) zu sehen.
polen.travel / nordlicht verlag
Foto: © polen.travel
Datum: 19.08.2016
Keine Kommentare