Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, gehört zu den selbstbewusstesten Metropolen an der Ostsee. Sie macht immer wieder mit Besonderheiten auf sich aufmerksam, die sich in die jahrhundertealte Geschichte der Stadt als Residenz einer der ältesten Monarchien einordnet, wie Rad-Schnellstraßen, alternativer Stadtteil Christiania oder internationale Spitzengastronomie. Zu den traditionellen Einrichtungen gehört der Vergnügungspark Tivoli, der ebenfalls regelmäßig mit Neuerungen aufwartet.
Rechtzeitig zu den Maifeiertagen wartet Kopenhagens berühmter Tivoli mit einer neuen Attraktion auf: Ab dem 28. April 2016 komplettiert die 45 Meter hohe 3-in-1-Attraktion „Fatamorgana“ die Skyline des Vergnügungsparks. Junge Gäste ab fünf Jahren gehen am Fuß der „Fatamorgana“ mit selbstfahrenden Miniautos auf Tour. Wagemutige katapultieren vier Armen hinauf in eine Höhe von 30 Metern. Dabei haben die Gäste die Qual der Wahl: Zwei Gondeln drehen sich in moderatem Tempo um die eigene Achse und lassen Zeit für einen Blick über Kopenhagen. Die beiden anderen Gondeln garantieren einen Höchstgenuss für Fans von Herzrasen und Schmetterlingen im Bauch. Sie drehen die Fahrgäste mit 2,5-G-Kraft um sich selbst und zusätzlich rund um den Turm. Die neue „Fatamorgana“ ist Teil des 5.000 Quadratmeter großen Orient-Themenbereichs des Tivoli und kann bis zu 900 Fahrgäste in der Stunde befördern. Umgerechnet rund 50 Mio. DKK (rund 6,7 Millionen Euro) investierte der Familienpark in seine Neuheit.
Die Sommersaison im Tivoli dauert vom 6. April bis 25. September 2016. Der Eintritt kostet je nach Saison ab DKK 100 (ca. 13,50 Euro) für Erwachsene. Bis zu vier Kinder in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt. Insgesamt verfügt der 1843 eröffnete Tivoli über mehr als 30 Fahrgeschäfte, zahlreiche Restaurants, Cafés und andere moderne und klassische Attraktionen.
visitdenmark.de / nordlicht verlag
Foto: © Tivoli
Datum: 04.04.2016
Keine Kommentare