Rostocker Zoo-News 2016

Eisbär Fiete fühlt sich wohl
Eisbär Fiete fühlt sich wohl
(4) Bewertungen: 1

Der Rostocker Zoo ist nicht nur der größte und älteste in Mecklenburg-Vorpommern, er hat auch durch den spektakulären Neubau des DARWINEUM an Attraktivität gewonnen. Dort finden regelmäßig außergewöhnliche Veranstaltungen statt. Die nächste ist am 18. März: „Sex & Evolution - Eine heiße Nacht im Zoo“. Zu Ostern wird eine Ausstellung zum Thema Meeresverschmutzung umgesetzt. Die etwa zwei Monate laufende Ausstellung „Mensch ∙ Müll ∙ Meer“ (Eröffnung am 23. März) wird durch Projekttage für Schulklassen begleitet, sowohl für jene, die schon im Zoo im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts arbeiten, als auch für interessierte Rostocker Schulen. Auch für Zoobesucher soll es Aktionstage geben, in denen auf die Gefahr des Plastikmülls und Möglichkeiten, sich einzubringen, aufmerksam gemacht werden soll.

Das POLARIUM

Der Rostocker Zoo führt das internationale Zuchtbuch für Eisbären. Die aktuelle Eisbärenanlage entspricht jedoch nicht mehr den Anforderungen, so dass seit langem an einer neuen Lösung gearbeitet wird. Auch der kleine Eisbär Fiete soll ein neues Zuhause bekommen. Die sehr positiven Erfahrungen mit dem DARWINEUM führten zum Projekt des POLARIUM. Ende November 2015 kam die Botschaft aus der Landeshauptstadt Schwerin. Das Wirtschaftsministerium MV fördert das POLARIUM mit 90 Prozent. Damit trägt das Land 8,8 von den 9,7 Millionen Euro für den Bau der neuen Erlebnislandschaft. Für den Winter ist der Abriss der 1958 erbauten alten Bärenburg vorgesehen. Der Zoo rechnet mit der Eröffnung im Frühjahr 2018. In dem Jahr feiert die Hansestadt Rostock ihren 800. Geburtstag. Abschied nehmen heißt es deshalb spätestens im Herbst des Jahres. Mit Hilfe des Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) werden für die Bauzeit des POLARIUM geeignete Unterbringungsmöglichkeiten für die Eisbären Vienna, Vilma und Fiete gesucht.
Ein Höhepunkt im Veranstaltungsprogramm ist die 18. Klassik-Nacht zugunsten des POLARIUM am 10. Juni. Das Benefizkonzert in Kooperation mit dem Volkstheater Rostock steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zwischen Nordpol und Südpol - in 80 Minuten um die Welt“. Es folgen die „Klassiker“ des Sommers mit dem Landeszootag am 20. Juli, dem Zuckertütenfest für Schulanfänger am 3. September und dem Großen Zoofest am 18. September. Das Veranstaltungsprogramm enthält darüber hinaus viele kleinere Events, spannende Führungen und Mitmachaktionen für alle Altersgruppen.

Zoo Rostock / nordlicht verlag

Foto: © Zoo Rostock / Joachim Kloock

Datum: 16.02.2016

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)