Ausflugstipp Familiensonntag Meeresmuseum Stralsund

Ausflugstipp Familiensonntag Meeresmuseum Stralsund
Ausflugstipp Familiensonntag Meeresmuseum Stralsund
(5) Bewertungen: 1

Im Deutschen Meeresmuseum in Stralsund dreht sich beim nächsten Familiensonntag alles um Kegelrobben und Seehunde. Das Meeresmuseum in Stralsund ist ein ideales Ausflugsziel für Ostsee-Urlauber im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern, die sich über die Ostsee, das Meer an sich und seine Bewohner informieren möchten. Gemeinsam mit den Außenstandorten Ozeaneum und Nautineum in Stralsund sowie dem Natureum am Leuchtturm Darßer Ort nahe des Ostseebads Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehört das Deutsche Meresmuseum zu den besucherstärksten Ausflugszielen in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders aus den Ferienregionen Insel Rügen (Ferienhaus Rügen) und Insel Usedom (Hotels Usedom) sowie vom vorpommerschen Festland ist die Hansestadt Stralsund gut zu erreichen.

(Stralsund) Sie wollten schon immer mal wissen, woran man Kegelrobben von Seehunden unterscheiden kann? Dann kommen sie zum nächsten Familiensonntag am 27. Februar 2011 ins MEERESMUSEUM nach Stralsund (Hotels Stralsund), wenn sich ab 14:00 Uhr alles um kleine und große Robben dreht. Bei Kurzführungen um 14:00 Uhr, 14:45 Uhr und um 15:30 Uhr „erleben“ Sie gemeinsam mit Museumswissenschaftler und Robbenexperte Klaus Harder diese beeindruckenden Meeressäuger in den Ausstellungen und erfahren mehr über deren Lebens- und Verhaltensweisen. Natürlich kann auch mal das eine oder andere Präparat in die Hand genommen werden. Die Führungen sind kostenlos.

Kommen Sie auch an Informationsständen zu den Themen „Meeressäuger“ und „Robbenschutz in der Ostsee“ mit unseren Wissenschaftlern ins Gespräch. Interessante Erkenntnisse verspricht ebenso der Stand zur Nahrungspyramide im Meer. Natürlich gibt es auch wieder die beliebten Kreativangebote, um u. a. Robben aus Speckstein oder maritime Stiftebecher zu gestalten. Außerdem kann man Robben modellieren oder in Wickeltechnik herstellen und mit Robbenmotiven 3-D-Bilder fertigen. Am Familiensonntag gelten reduzierte Eintrittspreise.

Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)

Foto: © Deutsches Meeresmuseum Stralsund

Datum: 21.02.2011

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)