Ostsee-Ausflugsziel auf BOOT Düsseldorf

Ostsee-Ausflugsziel auf BOOT Düsseldorf
Ostsee-Ausflugsziel auf BOOT Düsseldorf
(0) Bewertungen: 0

(Stralsund) Das Deutsche Meeresmuseum mit seinen Außenstandorten OZEANEUM, NAUTINEUM und NATUREUM gehört mit zu den beliebtesten Ausflugszielen im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Gerade von der Insel Rügen (Ferienhaus Rügen) ist der Weg nach Stralsund nicht weit. Jetzt können Ostsee-Urlauber das Meeresmuseum Stralsund nicht nur an der Ostsee erleben, sondern auch auf der BOOT in Düsseldorf (Hotels Düsseldorf). Noch bis zum Wochenende präsentiert sich das Deutsche Meeresmuseum aus Stralsund mit Exponaten von bizarren Tiefseefischen auf der Wassersportmesse in Düsseldorf. Die Präsenz auf der „Boot“ entstand durch eine Kooperation mit dem Magazin „Tauchen“ und widmet sich dem Thema Tiefsee. In der Tauchhalle (Halle 3, Stand C 50) zeigt das Museum unter anderem Flüssigpräparate eines Tiefseeanglers und des Vipernfisches mit seinen typischen langen, dolchartigen Zähnen.

Riesige Mäuler, gruselig anmutende Leuchtorgane und ungewöhnliche Jagdmethoden sind typisch für die Bewohner der Tiefsee, die ab 200 Metern beginnt. Für den Menschen ist es noch immer sehr schwer, Tiefseebewohner lebend zu beobachten. Auf der „Boot“ zeigt das Deutsche Meeresmuseum per Monitor eine virtuelle Tauchfahrt in die Tiefsee, die in ihrer endgültigen Installation ab Frühjahr 2011 in der neuen Ausstellung „Erforschung und Nutzung der Meere“ im OZEANEUM zu sehen sein wird.

„Im Kontrast zu Tauchgeräten und Booten haben sich die Tiefseefische bereits am Eröffnungswochenende zu einem ungewöhnlichen Messe-Highlight entwickelt.“, so Michael Mäuslein, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Meeresmuseum, der den Messebesuchern am Wochenende Exponate wie die von Chimäre und Kragenhai vorstellte.

„Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Exponaten und möchten damit Lust auf einen Museumsbesuch in Stralsund (Hotels Stralsund) machen.“ so Dr. Harald Benke, Direktor des Deutschen Meeresmuseums, der am Montag die „Boot“ besuchte.

Im MEERESMUSEUM zeigt ein tunnelförmiger Ausstellungsbereich weitere Bewohner der Tiefsee. Wie es sich anfühlt mit einem Tauchboot in die Dunkelheit abzusinken, lässt sich im OZEANEUM vor der legendären GEO nur allzu gut erahnen. Der Rundgang zeigt neben anderen Tiefseebewohnern auch eines der seltenen Originalpräparate eines Riesenkalmars. Weitere Tiefsee-Entdeckungen können Besucher der zum 60. Geburtstag des Deutschen Meeresmuseums eingerichteten Webseite www.365entdeckungen.de täglich selbst erkunden.

Text: Deutsches Meeresmuseum

Foto: © Deutsches Meeresmuseum

Datum: 27.01.2011

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)