Eisbade-Spektakel Insel Usedom

Eisbade-Spektakel Insel Usedom
Eisbade-Spektakel Insel Usedom
(5) Bewertungen: 1

(Insel Usedom) Unter dem Titel „Vom Laufsteg in die Fluten“ wird am 12. Februar 2011 im Ostseebad Ahlbeck auf der Insel Usedom (Hotels Usedom) ein Winterbadespektakel der besonderen Art veranstaltet. Etwa 100 kostümierte Eisbader springen in die Ostsee vor Usedom, die zu der Zeit eine Temperatur leicht über dem Gefrierpunkt hat. Damit soll laut Veranstalter eine Brücke zum jährlichen Mode-Event „Usedom Baltic Fashion“ geschlagen werden, das in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Dabei wetteifern am 29. und 30. April 2011 junge Designer aus den Ostsee-Anrainerstaaten im Heringsdorfer Kaiserbädersaal um den Baltic Fashion Award. Das Winterbadespektakel bei dem rund 2.000 Zuschauer erwartet werden, beginnt um 11.00 Uhr am Strand links der Ahlbecker Seebrücke. Anschließend, um 13.30 Uhr, präsentieren die Eisbader auf einem Laufsteg ihre selbst geschneiderten Bademoden, bevor sie in die Ostsee spazieren.

Der Mut der Eisbader wird belohnt: Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde, einen Kurabgabeerlass für ein Jahr sowie den freien Einritt in die Ostseetherme am 12. Februar, 2011 in der sie sich aufwärmen können. Zudem überreicht die Jury Pokale an den jüngsten und ältesten, an den am weitesten angereisten sowie an den Eisbader mit dem einfallsreichsten Kostüm. Am Ende werden noch Eintrittskarten für das Mode-Event Usedom Baltic Fashion verlost – das vielleicht auch Inspiration für das nächste Winterbadespektakel liefert.

Das 17. Winterbadespektakel wird veranstaltet vom Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom. Anmeldungen unter www.drei-kaiserbaeder.de. Weitere Informationen unter der Rufnummer 038378 24424.

Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Foto: © Gründling /usedomfotos.de

Datum: 24.01.2011

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)