Ostsee-Tauchen Silvester Prerow

Ostsee-Tauchen Silvester Prerow
Ostsee-Tauchen Silvester Prerow
(2.5) Bewertungen: 2

(Prerow) Taucher kennen keine Jahreszeiten. So hat es zumindest den Anschein, wenn Besucher beim Weihnachtstauchen am 26. Dezember 2010 im Ostseebad Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst die rund 30 erwarteten Taucher bewundern, die in die etwa zwei Grad kalte Ostsee steigen. Nicht ohne Ziel steigen die Männer und Frauen in die Fluten: Sie bergen eine Schatzkiste, dessen Innenleben später die wartenden Kinder am Strand überraschen soll.Rund um das Spektakel der Kurverwaltung Prerow in Zusammenarbeit mit der örtlichen Tauchschule Marry-Lea-Poppins warten Weihnachtsmusik zum Mitsingen und ein Weihnachtsmann, der den Wintergästen Märchen erzählt. Los geht es ab 13.00 Uhr. Den letzten Tauchgang in diesem Jahr veranstaltet die Tauchschule Marry-Lea-Poppins am 31. Dezember. Beim so genannten Silvestertauchen wird Urlaubern des Darßes das Warten auf das neue Jahr verkürzt. Los geht es um 14.00 Uhr an der Seebrücke in Prerow (Ferienwohnungen Prerow).

Lange pausieren die Taucher nicht, denn schon am 2. Januar 2011 findet das Neujahrstauchen statt – der erste Tauchgang des neuen Jahres. Auf die Frage an den Leiter der Tauchschule, was es eigentlich im Winter unter Wasser zusehen gibt, antwortet er: “Sie glauben nicht, was Gäste so alles bei einem Spaziergang auf der Seebrücke verlieren. Bei den Tauchgängen finden wir zum Beispiel Schmuck und Schlüssel”, erklärt Andreas Leitert. Diese “Schätze” sind dann in seiner Tauchschule abzuholen.

Übrigens: Wer auf wärmende Tauchanzüge verzichten kann, nimmt am Anbanden am 1. Januar 2011 teil. Im letzten Jahr wagten weit über Hundert mutige Gäste den Sprung ins kühle Nass. Wem das Wasser dann doch zu kalt für den ersten Badespaß des Jahres ist, kann sich am Feuer bei Musik und heißem Glühwein unterhalten lassen, bei kleinen Strandspielen aktiv werden oder einen Ballon mit guten Wünschen für das neue Jahr in den Himmel steigen zu lassen. Los geht das Neujahrsanbaden um 13.00 Uhr am Nordstrand am Hauptübergang an der Seebrücke.

Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Foto: © Tauchschule Mary-Lea-Poppins

Datum: 30.11.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)