Seemannsweihnacht Wismar 2010

Seemannsweihnacht Wismar 2010
Seemannsweihnacht Wismar 2010
(5) Bewertungen: 1

(Wismar) Je später das Jahr, desto schöner die Feste: Am 12. Dezember 2010 veranstaltet das Hansekontor Wismar die traditionelle Seemannsweihnacht mit Lichterfahrt in die Wismarer Bucht (Hotels Wismar). Die Tour mit geschmückten Kuttern, Traditions- und Fahrgastschiffen ist die letzte Ausfahrt der Fischer in der Saison, bei der sie sich für den Jahresfang bedanken. Gäste können diese seit vier Jahren wiederbelebte Tradition miterleben und auf den Schiffen anheuern. Flaggschiff ist die Poeler Kogge „Wissemara“, eine Replik einer alten Hansekogge. Zur festlichen eineinhalbstündigen Lichterfahrt um 16.00 Uhr, die am Alten Hafen beginnt, gesellen sich unter anderem der Lotsenschoner „Atalanta“, der Hafenschlepper „Pionier“ sowie zahlreiche weitere Boote. Gäste können sich unter der Rufnummer 03841 222890 für Mitfahrten anmelden. Nach der Ausfahrt lohnt ein Bummel am Alten Hafen, der mit Bläsermusik, Glühweinständen und Kunsthandwerk aufwartet. Musikalische Gäste versuchen sich im Wettbewerb „Wer singt das schönste Weihnachtslied“ gleich im Anschluss an das Einlaufen der Schiffe gegen 17.30 Uhr.

Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Foto: © J. Zeigert

Datum: 30.11.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)