Dänisches Kronprinzenpaar im Ozeaneum

Dänisches Kronprinzenpaar im Ozeaneum
Dänisches Kronprinzenpaar im Ozeaneum
(5) Bewertungen: 1

Das Ozeaneum, eines der beliebtesten Ausflugsziele für Ostsee-Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern, konnte gestern mit dem dänischen Kronprinzenpaar Mary und Frederik königlichen Besuch verzeichnen. Das Kronprinzenpaar aus Dänemark besucht derzeit einige Städte in Mecklenburg-Vorpommern, unter anderem die Hansestadt Stralsund, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Im Ozeaneum informierten sie Prinzessin Mary und Prinz Frederik über die Ostsee und ihre Bewohner.

(Stralsund) Ein durchweg begeistertes dänisches Kronprinzenpaar konnte der Direktor des Deutschen Meeresmuseums, Dr. Harald Benke, heute durch die Aquarien und Ausstellungen des OZEANEUMs führen. Die königlichen Gäste von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Sellering und Stralsunds Oberbürgermeister Badrow informierten sich über die Ökologie der Ostsee, die Schweinswale und genossen eine Unterwasserreise durch die nördlichen Meere. Dabei entwickelte sich ein außerplanmäßiger Spontankontakt durch eine 30 cm starke Aquariumsscheibe zwischen OZEANEUM-Taucher Henning May und dem bei der dänischen Marine als Taucher ausgebildeten Kronprinzen Frederik. Aus dem 2,6 Mio. Liter Meerwasser fassenden Atlantikbecken grüßte Henning May das dänische Kronprinzenpaar mittels unterwassertauglichem Notizblock. Der Kronprinz verwies auf die Taucheruhr an seinem Handgelenk. Am Ende des Austausches per Notizblock nahm der Kronprinz die von Dr. Benke bekräftigte Einladung zu einem Tauchgang an.

Es folgten eine ausgiebige Fütterung der Pinguine auf der Dachterrasse sowie ein Abstecher ins „Meer für Kinder“. In der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ genoss das Kronprinzenpaar liegend die Multimedia-Inszenierung zu den Walen, wobei sich der hohe Besuch als sehr interessiert und gut informiert zeigte. Als Geschenk und Erinnerung nahmen die Gäste u.a. Plüschpinguine für ihre Kinder und den in Kürze erwarteten Nachwuchs mit. In Stralsund darf man gespannt sein, wann sich die königlichen Hoheiten vielleicht mit der gewachsenen Familie und Tauchausrüstung wieder für einen Besuch ankündigen.

Text: Ozeaneum

Ferienhaus Dänemark

Foto: © Johannes-Maria Schlorke

Datum: 27.09.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)