Usedomer Musikfestival 2010

Usedomer Musikfestival 2010
Usedomer Musikfestival 2010
(5) Bewertungen: 1

Zum diesjährigen Usedomer Musikfestival vom 25. September bis zum 16. Oktober mit mehr als 40 Konzerten an verschiedenen Spielstätten werden rund 12.000 Musikliebhaber auf der Ostsee-Insel Usedom erwartet (Hotels Usedom). Unter dem Motto „Lettland – Durch Musik zur Welt gebracht“ wollen bekannte Persönlichkeiten aus dem baltischen Land wie die Geiger Gidon Kremer und Baiba Skride, der Lettische Rundfunkchor sowie die Organistin Iveta Apkalna Musikliebhaber Besucher des Usedomer Musikfestivals 2010 begeistern. Lettland beeindruckt mit einem Volksliedschatz vom 1,2 Millionen Texten und 30.000 Melodien. Zudem gehören die Sängerfeste in Riga, die seit 1873 veranstaltet werden, mittlerweile zum Weltkulturerbe der Unesco. Das Auftaktkonzert der 17. Spielsaison des Usedomer Musikfestivals mit dem Baltic Youth Philharmonic unter der Leitung von Neeme Järvi findet am 25. September um 20.00 Uhr im Kraftwerk des Museums Peenemünde statt.

Zwei Ausstellungen begleiten die Konzertreihe: Zum einen werden vom 24. September bis zum 16. Oktober 2010 in der Villa Irmgard in Heringsdorf unter dem Titel „Konzerttradition an der Ostsee: Der Bade- und Kurort Jurmala“ anhand einer Fotoausstellung die Anfänge der Konzert-Tradition unter freiem Himmel in Lettland gezeigt. Zum anderen präsentiert eine Ausstellung im Heringsdorfer Kunstpavillon herausragende lettische Landschaftsmaler aus dem beginnenden 20. Jahrhundert.

Einen weiteren musikalischen Schwerpunkt legen die Veranstalteter des Musikfestes auf den 200. Geburtstag von Frédéric Chopin. Zahlreiche Werke des Pianisten und Gespräche über ihn sind zu hören. Am 26. September 2010 beispielsweise gibt der deutsche Musikkritiker und Feuilletonist der Süddeutschen Zeitung, Prof. Dr. Joachim Kaiser, Einblicke in das Wirken und Leben Chopins.

Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Foto: © Usedomer Musikfestival

Datum: 08.09.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)