Das Ozeaneum in der Hansestadt Stralsund, dem Tor zur Ostsee-Insel Rügen (Ferienhaus Rügen), hat sich seit seiner Eröffnung vor zwei Jahren zu einem der meistbesuchten Ausflugsziele im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Das Ozeaneum zeigt in diversen Aquarien, darunter das 2,6 Millionen Liter fassende Schwarmfischbecken, die Vielfalt der Meeresbewohner - in Ostsee, Nordsee und den Weltmeeren. Unzählige Exponate und Schautafeln ergänzen die Ausstellung, so dass sich die Ostsee-Urlauber umfassend über die Meere, ihre Bewohner und den Meeresschutz informieren können. Das Ozeaneum ist Teil des Deutschen Meeresmuseums, das ebenfalls in Stralsund (Hotels Stralsund) angesiedelt ist. Immer wieder kommt es vor, dass Tiere vom einen Museumsteil in den anderen umziehen, wie jetzt zwei Ammenhaie, denen es in ihrem Aquarium im Meeresmuseum zu eng wurde. Ostsee-Urlauber, die das Ozeaneum besuchen möchten, sollten sich für die umfassende Ausstellung viel Zeit mitbringen.
(Stralsund) Seit kurzem zeigt das OZEANEUM Stralsund zwei große Ammenhaie. Am frühen Morgen setzten Mitarbeiter des Deutschen Meeresmuseums das Paar in einem extra für den Umzug angefertigten Tragetuch aus dem Haibecken des MEERESMUSEUMs in das Schwarmfischbecken des OZEANEUMs um. Der Transport wurde lange im Voraus geplant und von Tierarzt Dr. Dieter Göbel begleitet. „Der Umzug lief reibungslos und lehrbuchhaft.“, so Aquarienleiterin Dr. Nicole Kube. Vor dem beeindruckendem Gebiss und der sandpapierartigen Haut hatten alle beteiligten Mitarbeiter großen Respekt. In den ersten Stunden spricht alles dafür, dass die Tiere den Umzug gut überstanden haben und sich in der neuen Umgebung wohl fühlen.
Für „Anton“ und „Anna“ war dies bereits der zweite Umzug. Vor vier Jahren kamen sie aus Büsum in das MEERESMUSEUM, weil sie für das dortige Becken zu groß wurden. Auch im Haibecken des MEERESMUSEUMs wurde es zuletzt für die mittlerweile zwei Meter langen Raubfische langsam eng. Dort sollen bald andere Haiarten der tropischen Meere gezeigt werden.
Die Ammenhaie haben im größten Becken des OZEANEUMs mit 2,6 Mio. Liter Wasser nun ausreichend Platz und ziehen dort mit Rochen, Bonitos und Makrelen ihre Bahnen. Auf diese Arten treffen die Ammenhaie auch in ihrem natürlichen Lebensraum, zum Beispiel im Golf von Biskaya. Diese große Bucht des Atlantischen Ozeans erstreckt sich zwischen der Nordküste Spaniens und der Westküste Frankreichs. Ammenhaie können bis zu 4,30 Meter lang und über 150 Kilogramm schwer werden. Während des Umzugs stand für die beiden Haie auch ein kurzes Wiegen auf dem Plan. Das weibliche Tier wiegt etwa 50 Kilogramm, das männliche ist mit 45 Kilogramm etwas leichter. Die Ammenhaie verbringen tagsüber viel Zeit in Ruhestellung auf dem Meeresgrund. Da sie zu den nachtaktiven Tieren gehören, lohnt sich ein Besuch im OZEANEUM auch in den Abendstunden. Dann stehen die Chancen besonders gut, die Tiere beim Schwimmen beobachten zu können. Noch bis Ende September 2010 gelten die verlängerten Saisonöffnungszeiten von 9.30 Uhr bis 21.00 Uhr.
Text: Ozeaneum Stralsund
Foto: © Ozeaneum Stralsund
Datum: 31.08.2010
Werbung
Keine Kommentare