Ostsee-Urlaub sehr beliebt

Ostsee-Urlaub sehr beliebt
Ostsee-Urlaub sehr beliebt
(5) Bewertungen: 1

Passionierte Ostsee-Urlauber wissen es schon längst: es muss nicht Mittelmeer sein, auch die deutschen Ostseestrände haben ihren ganz besonderen Reiz. Dabei kommen vielen Feriengästen, die sich für einen Urlaub an der Ostsee entscheiden, die relativ kurzen Anfahrtswege zugute. Die Ostsee lädt zu jeder Jahreszeit zu einem Urlaub ein. Im Frühjahr und Herbst steht Aktiv-Urlaub mit Fahrrad-Touren und Nordic Walking auf dem Urlaubsprogramm, im Sommer natürlich der Badeurlaub in den Ostseewellen und mit Sandburgen bauen und Entspannen im Strandkorb. Und im Winter hat sich die deutsche Ostseeküste zu einem Mekka für Wellness-Urlauber entwickelt.

So verwundert es nicht, dass die Ostseebäder - übrigens genauso wie die Nordseebäder (Nordsee Urlaub) - in diesem Jahr einen Zuwachs an Übernachtungen verbuchen können. Lesen Sie im folgenden Genaueres über den Gäste-Zuwachs im Urlaubsland Schleswig-Holstein.

(Kiel) Der Tourismus in Schleswig-Holstein befindet sich weiter im Aufwind. Von Januar bis Juni kamen +1,4 Prozent mehr Gäste ins Land zwischen Nordsee und Ostsee im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2009. Bei den Übernachtungen gab es eine leichte Zunahme von +0,3 Prozent auf 9,39 Millionen.

Christian Schmidt, Geschäftsführer der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH), sagt: „Die positive Halbjahresbilanz bestätigt unsere Wachstumsprognose von 1-2 Prozent für das Gesamtjahr, und sie spiegelt den anhaltenden Trend zum Urlaub im eigenen Land wider. Wir haben zudem sehr gut gebuchte Sommermonate, durch das schöne Sommerwetter im Juli kamen sehr viele Tages- und Spontanreisende hinzu, und wir setzen auf die Urlauber, die in der Herbstsaison noch zu uns in den Norden kommen werden.“

Wirtschafts-Staatsekretärin Dr. Tamara Zieschang äußert dazu: „Die touristische Entwicklung läuft derzeit auf einem sehr hohen Niveau. Die guten Ergebnisse des ersten Halbjahres und die 24,9 Millionen generierten Übernachten im Vorjahr sind auch Ausdruck dafür, dass die mit der Neuausrichtung verbundenen Maßnahmen Früchte tragen.“

Schleswig-Holstein ist ein starkes Familienreiseland. Erfolgreich sind die Vermarktungsaktivitäten der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein im Hinblick auf die Bewerbung des familienfreundlichen Wunnerlandes Schleswig-Holstein. Rund 300 Beherbergungsbetriebe und Freizeiteinrichtungen haben sich jetzt schon für den Zeitraum 2011 bis 2013 mit dem Wunnerland-Qualitätssiegel zertifizieren lassen und garantieren dadurch erstklassige Qualität und hervorragenden Service. Handtuchhaken in Kinderaugenhöhe, Babyfon, Flaschenwärmer, individuelle Check-In- und Check-Out-Zeiten oder kinderfreundliche Gastronomie – die mit einer Wunnerland-Urkunde ausgezeichneten Betriebe bieten Familien einen individuellen und sehr persönlichen Service, ein sicheres Umfeld und eine Ausstattung mit hochwertigen, natürlichen Materialien zu einem angemessenen Preis.

Text: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TASH)

Foto: © TASH/Jens Koenig

Datum: 23.08.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)