Das Ozeaneum in der Hansestadt Stralsund gehört mit zu den beliebtesten und lohnenswertesten Ausflugszielen im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ im Ozeaneum Stralsund wurde in Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation Greenpeace gestaltet. Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ zeigt mehrere Modelle von Ozeanriesen - Walen und Kraken - im originalen Größenverhältnis. In diesem Jahr besteht Greenpeace seit 30 Jahren. Zum Jubiläum wird es in der Ferienwoche vom 12. bis 18. Juli 2010 im Ozeaneum Stralsund zahlreiche Sonderaktionen von Greenpeace zum Thema Umweltschutz geben (Hotels Stralsund).
(Stralsund) Greenpeace feiert in diesem Jahr 30 Jahre engagierte Umweltschutzarbeit in Deutschland. Aus diesem Anlass bieten Greenpeace-Aktivisten von 12. bis 18. Juli 2010 im Ozeaneum in Stralsund für Kinder und Erwachsene ein spannendes Programm zum Schutz der Meere.
Die ersten Protestaktionen von Greenpeace Deutschland richteten sich am 13. Oktober 1980 in Nordenham gegen das Auslaufen des Giftmüllfrachters „Kronos-Titan“, der hochgiftige Dünnsäure in die Nordsee verklappte. Der Protest hatte Erfolg: Die Dünnsäureverklappung ist heute längst verboten. Es war der Auftakt für ein erfolgreiches Engagement zum Schutz der Meere. Heute sind die Meere vor allem von Überfischung, Öl- und Gasförderung und den Folgen des Klimawandels bedroht. Darüber informiert Greenpeace in der Halle der Wale-Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“.
Geschichten aus dem Meer gibt es für Kinder bei den Lesungen „Der kleine Hai“ und „Ich liebe Delphine“. Erwachsene erfahren in Vorträgen („Steine vor Sylt“) und Filmen („Die Erde von oben, Seen & Ozeane, Wasser“ und „Jagdzeit“) die Hintergründe der Greenpeace-Arbeit. Am Wochenende ist ein Greenteam mit Kindern zwischen 10 und 15 Jahren vor Ort. Die Nachwuchs-Umweltschützer informieren über die Bedrohung des kleinsten Wals, des Schweinwals, der in deutschen Gewässern lebt. Ihr Engagement unterstützt lautstark die Trommelschule „Trommel mit!“ aus Stralsund.
Greenpeace informiert die ganze Woche vor und im Ozeaneum. Besucher erhalten Informationen über die wichtigsten globalen Umweltthemen und die Kampagnen von Greenpeace. Kinder vergnügen sich mit Spielen, Fühlkästen und Bastelaktionen für den Meeresschutz. In Mitmachaktionen sind die Besucher aufgerufen, selbst etwas für den Schutz der Meere zu unternehmen.
Termine: 12. bis 18. Juli 2010, jeweils von 10-18 Uhr, Open Air Kino 14., 16. und 17. Juli jeweils um 20:30 Uhr vor dem Ozeaneum (LED-Wand).
Text: Greenpeace
Foto: © Greenpeace
Datum: 09.07.2010
Keine Kommentare