Die Travemünde Woche ist eines der Highlights im Segelsport an den deutschen Küsten. In diesem Jahr findet die Travemünder Woche vom 23. Juli bis 01. August 2010 statt. Zur 121. Auflage der Regatta werden rund 2.000 Segler erwartet, die in verschiedenen Disziplinen um die Titel kämpfen. Doch die Travemünder Woche ist nicht etwas für Seelaute, auch Sehlaute kommen im Ostseebad auf ihre Kosten. Ein buntes Programm mit Live-Musik, Budenzauber und sonstigen Veranstaltungen sorgen für kurze Weile (Ferienwohnung Travemünde, Hotels Lübeck).
Die Travemünder Woche ist eine der größten Segelveranstaltungen der Welt, bei der gleich mehrere Regatten ausgetragen werden. Als Segelrevier dient die Lübecker Bucht, ein Teil der Mecklenburger Bucht, die bei Seglern wegen ihrer Vielfältigkeit besonders geschätzt wird.
(Travemünde) Die Seglerinnen und Segler der Travemünder Woche rücken dieses Jahr ganz dicht an die Zuschauer heran. Denn in der 121. Auflage einer der schönsten Regatten der Welt gibt es nicht nur Segeln in Sichtweite, sondern fast schon zum Greifen nah. Jeden Nachmittag nach den offiziellen Wettfahrten auf der Lübecker Bucht wird die Trave zur "Segel-Arena". Spektakuläre Klassen liefern sich dann direkt vor der Promenade kurze und heiß umkämpfte Rennen auf engstem Raum. Den Auftakt machen am ersten Wochenende die Tornados, die nach ihren WM-Rennen in der Lübecker Bucht gleich den nächsten Adrenalin-Kick erleben dürfen. In den Tagen darauf folgen die Hobie 16, die A-Cats und die Formula 18-Kats. Auch die Asso 99, die vor Travemünde um den Euro-Cup segeln, wollen sich vor der unverwechselbaren Kulisse der Viermastbark "Passat" präsentieren.
Zehn Tage Travemünder Woche, das heißt nicht nur Segelsport vom Feinsten und Kampf um Siege und Titel auf dem Wasser, zehn Tage Travemünder Woche, das heißt auch Spiel- und Partyspaß am Meer und Gaumen-, Augen- und Ohrenfreuden entlang der Travemündung. Es werden rund 2000 aktive Seglerinnen und Segler und rund eine Million Gäste an Land erwartet.
Text: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
Foto: © Lübeck und Travemünde Tourist-Service GmbH
Datum: 01.07.2010
Keine Kommentare