Das Ozeaneum in der Hansestadt Stralsund ist eines der beeindruckendsten Ausflugsziele im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Im Ozeaneum können sich Ostsee-Urlauber bei zahlreichen Schautafeln und Experimentiertischen über die Lebewesen in der Ostsee und in anderen Meeren informieren, wobei der Schutz der Ozeane und seiner Bewohner stets im Mittelpunkt steht. Sehr lebendig geht in den zahlreichen Aquarien zu, von den kleinen Aquarien der Seeanemonen bis zum riesigen Schwarmfischbecken, in dem unter anderem zwei Mondfische leben. Kürzlich wurden während einer Expedition neue Fische für das Ozeaneum gefangen, die ihre Heimat jetzt in Stralsund finden. Das Ozeaneum ist Teil des ebenfalls in der Hansestadt Stralsund ansässigen Meeresmuseums und wurde kürzlich als „Europäisches Museum des Jahres“ gekürt (Ferienhaus Rügen, Hotels Stralsund)
(Stralsund) Auf einer Forschungsexpedition an die norwegische Atlantikküste haben Taucher des Deutschen Meeresmuseums neue Tiere für die Kaltwasseraquarien im OZEANEUM Stralsund gefangen. Bei zahlreichen Tauchgängen im kalten Nordatlantik wurden neben Fischen auch Seesterne unterschiedlicher Arten, Weichkorallen sowie Krebse, Hummer und Krabben eingesammelt. Direktor Dr. Harald Benke sprach von einem „sehr guten Ergebnis“. Gerade die sogenannten Wirbellosen, aber auch die Lippfische brächten Farbe in die Unterwasserlandschaften.
Der mit einer speziellen Kühlvorrichtung versehene Transporter mit den Tieren erreichte Stralsund wohlbehalten. Die Tiere wurden zunächst in die Quarantäne gesetzt und sollen zukünftig den Besatz in den Großaquarien ergänzen sowie in elf neuen Kleinaquarien gezeigt werden. Ohne Umweg über die Quarantäne bezog ein Seeteufel gleich gestern Abend sein neues Zuhause und ist jetzt gegenüber des großen Schwarmfischbeckens zu bestaunen. Dieser am Boden lauernde Fisch verfügt über eine hervorragende Tarnung und lockt Beutefische mit einer Art Angel über sein riesiges Maul, bevor er sie blitzartig verschlingt. Ein besonderer Tag war gestern auch für den Zackenbarsch des OZEANEUMs, der von einem kleineren Becken in das Schwarmfischbecken umgesetzt wurde. In 2,6 Mio. Litern Meerwasser hat der derzeit 40 cm lange Fisch ausreichend Platz, in den nächsten Jahren zu einer Größe von bis zu 1,50 Metern zu wachsen.
Das Team um Aquarienleiterin Dr. Nicole Kube wurde von Kollegen des Aquariums in Alesund unterstützt. Bei einigen Tauchgängen und bei der Ankunft der Tiere im OZEANEUM war ein Fernsehteam dabei. Die laut Redakteur Olaf Heuser „einzigartigen Bilder“ werden bald in der ZDF-Reihe „Tierische Kumpel“ zu sehen sein.
Text: OZEANEUM Stralsund
Foto: © Johannes-Maria Schlorke
Datum: 31.05.2010
Keine Kommentare