Im Seebad Warnemünde and er Ostsee und in der Hansestadt Rostock wird die Sommersaison 2010 mit dem 16. Warnemünder Stromerwachen eingeläutet. Das 16. Warnemünder Stromerwachen lädt vom 29. April bis 02. Mai 2010 in das Seebad an der Warnow und wird in diesen Tagen auch ein beliebtes Ausflugsziel für Feriengäste in den mecklenburgischen Ostseebädern sein. Höhepunkt des Warnemünder Stromerwachens wird ein Drehorgeltreffen sein. 26 Drehorgelspieler zeigen in Warnemünde ihre Musikkünste auf ihren Drehorgeln (Ferienwohnung Warnemünde, Hotels Rostock).
(Rostock-Warnemünde) Mit einem großen Drehorgeltreffen beginnt in Warnemünde die Sommersaison 2010. Das ist in diesem Jahr Highlight des 16. Warnemünder Stromerwachens, das vom 29. April bis 2. Mai 2010 ganz traditionell den Sommer in Warnemünde einläutet. Von der "Leierkastenheiterkeit" aus Düsseldorf bis zum Drehorgelorchester "Musica Romantica" kommen insgesamt 26 Drehorgelspieler aus ganz Deutschland und Schweden (Schweden Urlaub) an die Ostseeküste, um mit ihren historischen Orgeln die Warnemünder und ihre Gäste zu verzaubern.
Von Freitag bis Sonntag musiziert das bunte Volk der Musiker täglich ab 10 Uhr in ganz Warnemünde. Vom Alten Strom bis zum Leuchtturm erklingen Volkslieder oder Evergreens aus den bis zu 100 Jahre alten Orgeln. Ein Höhepunkt ist das abendliche Konzert am Samstag (30.4.2010) in der Warnemünder Kirche. Hier wird sich zeigen, dass zum Repertoire der uralten Drehorgeln auch klassische Stücke zählen.
Zum bunten Wochenendprogramm gehören am Samstag die Drehung der historischen Bahnhofsbrücke (11.15 Uhr) und der Fassbieranstich, ehe um 15 Uhr der Frühlingsumzug mit Drehorgelspielern und Tänzern der Warnemünder Trachtengruppe vom Alten Strom zum Leuchtturm führt. Am Alten Strom locken Händler mit kunsthandwerklichen und kulinarischen Angeboten zum Probieren und Kaufen. Am Leuchtturm erwartet ein Handwerkerdorf nebst Berliner Riesenrad die Warnemünde-Besucher. Der Bootsverleih am Alten Strom bietet nicht nur Wassertreter und Ruderboote zu einer Tour auf der Warnow, sondern auch Familientrödelmarkt und Kinderland zum Austoben für die jüngsten Urlauber. Am Sonntag (2.5.2010) lässt das bunte Volk der Drehorgelspieler das festliche Wochenende mit einem Abschlusskonzert am Leuchtturm ausklingen.
Wenn die Sonne lacht, ist ein Frühlingstag in Rostock und seinem Warnemünde auf jeden Fall zu empfehlen: Der Warnemünder Leuchtturm lädt zum herrlichen Rundblick auf Warnemünde und die Ostsee ein, auf dem Warnemünder Fischmarkt sind Maischolle oder Hering zu haben und der Strandspaziergang macht auch bei Wind und Wetter Spaß. Am Samstag (1.5.2010) gibt es Jazz auf der Warnow, aber auch das spannende Duell von Bramsegelschoner "Santa Barbara Anna" und Schonerbrigg "Greif" bei einem Ostseetörn nach Dänemark. Wie diese beiden Windjammer um die Wette segeln, ist beim Start am Samstag und dem Zieleinlauf am Sonntag in Warnemünde live zu erleben. Ein japanisches Kirschblütenfest lädt am Sonntag in den IGA Park ein, bereits am 29. April 2010steht die "Lange Nacht der Wissenschaften" auf dem Rostock-Programm.
Text: Tourismuszentrale Rostock und Warnmeünde
Foto: © TZRW/ Angelika Heim
Datum: 16.04.2010
Keine Kommentare