Ausflugsziel Ostern 2010 Meeresmuseum Stralsund

Ausflugsziel Ostern 2010 Meeresmuseum Stralsund
Ausflugsziel Ostern 2010 Meeresmuseum Stralsund
(5) Bewertungen: 2

Die Seebäder und Städte an der Ostsee bieten ihren Feriengästen zu Ostern 2010 die unterschiedlichsten Veranstaltungen rund um das Osterfest und den Osterhasen an. Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund geht dabei auf Ost-See-Hasen-Suche. Zum Deutschen Meeresmuseum Stralsund (Hotel Stralsund) gehören auch das Ozeaneum und das Nautineum, ebenfalls in Stralsund gelegen, sowie das Natureum am Leuchtturm Darßer Ort in der Nähe des Ostseebades Prerow (Halbinsel Fischland-Darß-Zingst / Ferienhaus Darß). Das Deutsche Meeresmuseum und seine Außenstellen gehören zu den meistbesuchten Ausflugszielen im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern.

(Stralsund) In der Ostsee gibt es Hasen? Das ist doch ein Aprilscherz! Keineswegs. Wer sich davon überzeugen möchte, der ist zu Ostern im MEERESMUSEUM Stralsund genau richtig, wenn sich alles um den "Ost-See-Hasen" dreht. Dann können die Museumsbesucher nach diesem ungewöhnlichen Bewohner der Nord- und Ostsee Ausschau halten und bei einem Quiz eine Familien-Kombikarte für alle drei Stralsunder Standorte des Deutschen Meeresmuseums gewinnen. Das Seehasen-Quiz erhält man zusammen mit der Eintrittskarte an der Kasse. Wer den markanten Fisch gefunden hat, muss nur noch die Fragen beantworten und die Antworten in die Quizbox am Ausgang einwerfen. Übrigens, am Karfreitag kann man im Aquarium des MEERESMUSEUMs um 14:30 Uhr bei der Fütterung der kleinen Fische im Schildkrötenbecken zuschauen. Die Haifütterung am Karfreitag entfällt. Und am Ostermontag ist dann um 13:15 Uhr Fütterungszeit bei den Schildkröten.

Im OZEANEUM ist Greenpeace über die gesamten Osterfeiertage zu Gast. Dann können die Besucher Greenpeace und seine Mitarbeiter persönlich kennen lernen und mehr zum Thema Gentechnik erfahren. Die Akteure geben Tipps zum Umweltschutz, sammeln Unterschriften und laden ein, für Greenpeace aktiv zu werden. Neben spannenden Vorträgen und Präsentationen gibt es viele Mitmach-Aktionen für Erwachsene und Kinder. Die Aktionen finden vom 2. bis 5. April 2010 jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Außerdem werden kostenlose Führungen durch die Ausstellung "1:1 Riesen der Meere" angeboten.

Am Ostermontag werden die Besucher im OZEANEUM außerdem mit kleinen Aktionen überrascht. Dann gibt es Familienführungen durch die Aquarien und die Ausstellung "1:1 Riesen der Meere" um 12:30 Uhr und 13:30 Uhr mit zahlreichen Präparaten und einem kleinen Experiment. Außerdem sind Vorführungen am Demobecken um 12:30 Uhr, 13:30 Uhr und 15:30 Uhr geplant. Highlight wird um 14:30 Uhr ein Taucher im Schwarmfischbecken sein. Dann haben die Besucher die Möglichkeit, per Schrifttafel mit dem Taucher zu kommunizieren. Weiterhin werden Führungen durch die Ausstellung "1:1 Riesen der Meere" und täglich um 13:00 Uhr eine öffentliche Führung angeboten.

Wer eher Lust auf einen Osterspaziergang à la Goethe hat, der sollte unbedingt das NATUREUM am Leuchtturm Darßer Ort besuchen. Das Naturkundemuseum, das idyllisch im Nationalpark "Vorpommersche Boddenküste" in der Nähe von Prerow gelegen ist, hat im April täglich von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Osterfeiertage. Das NATUREUM ist nur zu Fuß, per Fahrrad oder Pferdekutsche erreichbar - auf wunderschönen Wanderwegen durch den "Darßer Urwald". Dort angelangt, erwarten die Besucher Ausstellungen zum Naturraum Darß, zu den Tieren der Darßlandschaft und einige Ostseeaquarien sowie ein faszinierender Ausblick vom begehbaren Leuchtturm Darßer Ort.

Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)

Foto: © Johannes-Maria Schlorke

Datum: 29.03.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)