Familiensonntag Meeresmuseum Stralsund

Familiensonntag Meeresmuseum Stralsund
Eisbär im Meeresmuseum Stralsund
(0) Bewertungen: 0

Das Meeresmuseum Stralsund gehört mit seinen Außenstellen – dem Ozeaneum und Nautineum in Stralsund sowie dem Natureum im Leuchtturm Darßer Ort in der Nähe des Ostseebades Prerow – zu den besucherstärksten Museen im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Feriengästen stehen in den vier Museen diverse Ausstellungen zu Meeren und Ozeanen, ihre Bewohner, zu Umweltschutz und wirtschaftlicher Nutzung und Erforschung bereit. Das Meeresmuseum Stralsund veranstaltet im Winterhalbjahr monatlich einen Familiensonntag, bei dem zu reduzierten Eintrittspreisen diverse Vorführungen und Kreativ-Stände für Kinder und Jugendliche über die Welt der Meere informieren. Beim Familiensonntag am 28. Februar 2010 geht es im Meeresmuseum Stralsund um Eisbären (Ferienwohnung Rügen).

(Stralsund) Beim nächsten Familiensonntag im Meeresmuseum Stralsund am 28. Februar 2010 stehen die Tiere der Polarregionen und ihre Überlebenskünste im ewigen Eis im Mittelpunkt. Dann können kleine und große Besucher des Meeresmuseums aus erster Hand von Präparator Volkhard Heller allerhand Wissenswertes über Eisbären, DIE Überlebenskünstler der Polarregionen, erfahren. Sie sind die größten und stärksten Räuber der Arktis. Der Museumspräparator stellt diese beeindruckenden Säugetiere an einem Informationstand im Meeresmuseum vor. Von ihm erfährt man auch, wie der Eisbär in die Vitrine im zweiten Obergeschoss kam. Anschaulich erläutert Volkhard Heller, was sich hinter dem Begriff Dermoplastik verbirgt und welche Schritte nötig sind, bis so ein eindrucksvolles Tier als Präparat in der Ausstellung gezeigt werden kann.

Außerdem auf dem Programm des Familiensonntags stehen allerlei Kreativstände unter dem Finnwal-Skelett. Dort können kleine und große Besucher u. a. bei einem Eisbären-Quiz ihr Wissen testen. Außerdem können Eisbären-Mobile und coole Kühlschrankmagneten gestaltet werden. Wer lieber ein Pinguin-Fensterbild oder 3-D-Karten mit Eisbär und Ringelrobbe fertigen möchte, der kann hier seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen – ebenso wie beim Modellieren von Eisbär, Pinguin & Co. oder beim Nachbauen des Lebensraumes Arktis im Miniaturformat.

Ab 14:00 Uhr sind alle interessierten Besucher ins Meeresmuseum Stralsund zu einem kurzweiligen Nachmittag eingeladen – wie gewohnt zu reduziertem Eintritt.

Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)

Foto: © Deutsches Meeresmuseum (DMM)

Datum: 24.02.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)