Das Meeresmuseum und das Ozeaneum in Stralsund gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen in Mecklenburg-Vorpommern. Meeresmuseum und Ozeaneum informieren seine Besucher ausführlich und anschaulich über die Bewohner der Meere und ihre Bedürfnisse. Neben den Familiensonntagen, die Feriengäste und Einheimische gleichermaßen zu günstigen Konditionen ins Meeresmuseum Stralsund locken, finden in den Winterferien auch dieses Jahr wieder zwei Wochen lang diverse Workshops und Veranstaltungen speziell für die kleinen Besucher statt (Hotel Stralsund).
(Stralsund) Selbst die Kleinsten wissen es bereits: Bald werden die neuen Bewohner das Dach des OZEANEUMs erobern. Damit sich die Pinguine bei ihrem Einzug im Sommer im OZEANEUM auch richtig wohlfühlen sind kleine Möbelkünstler aufgerufen, Einrichtungsgegenstände für die neuen Museumsbewohner keramisch und grafisch zu entwickeln, zu zeichnen, zu formen und zu bauen. Dabei erfahren die Kinder auf anschauliche Weise, was Pinguine zum Leben brauchen, was sie besonders mögen und was sie gar nicht leiden können.
Im Rahmen des Winterferienprogramms des Deutschen Meeresmuseums finden die Pinguin Workshops in der ersten Ferienwoche täglich von 10 – 13 Uhr im OZEANEUM statt. Voranmeldungen für diese gemeinsame Ferienaktion des OZEANEUMs und des Förderverein Jugendkunst e.V. unter der Telefonnummer (03831) 2650 690 sind für die Teilnahme Voraussetzung. Die Kosten für 4 Tage Pinguin-Workshop betragen inkl. freiem Eintritt im OZEANEUM 20 €. Besitzer des Strelapasses erhalten 5 € Ermäßigung.
Doch das ist noch längst nicht alles. Wer sein Wissen auch in den Ferien auf spannende Art und Weise vertiefen möchte, findet täglich wechselnde, spannende Aktionsstände rund um das Thema „Klima – was ist denn das?“ Gemeinsam mit dem Team der Museumspädagogik erforschen die Kleinen was es mit dem Klima auf sich hat oder wo eigentlich der Unterschied zum Wetter besteht. Die Aktionsstände des OZEANEUMs sind kostenfrei, es wird lediglich der Eintrittspreis erhoben.
In der zweiten Ferienwoche vom 15.2. – 19.2. 2010 wartet das MEERESMUSEUM auf neugierige Ferienkinder und möchte mit ihnen Fragen, wie „Ist die Arktis eine leblose Wüste?“, „Wie kam die Schildkröte zu ihrem Panzer?“ oder „Warum ist der Eisbär weiß und hat ein besonders dickes Fell?“ auf den Grund gehen.
Täglich um 10 und 14 Uhr starten die Veranstaltungen. Alle Aktionen im MEERESMUSEUM sind kostenfrei. Für die Vormittagsveranstaltung ist eine Anmeldung unter Tel.: 03831 2650-350 oder per E-Mail unter museumspaedagogik@meeresmuseum.de erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Themenübersicht Winterferien
1. Ferienwoche (8.2. – 12.2. 2010): OZEANEUM
Montag
14 - 16 Uhr: Klima – was ist denn das? – Aktionsstände
Dienstag
10 - 13 Uhr: Pinguin-Workshops
14 - 16 Uhr: Prima Klima in der Ostsee – Aktionsstände
Mittwoch
10 - 13 Uhr: Pinguin Workshops
14 - 16 Uhr: Pinguine und Klima – Aktionsstände
Donnerstag
10 - 13 Uhr: Pinguin Workshops
14 - 16 Uhr: Klima – was ist denn das? – Aktionsstände
Freitag
10 - 13 Uhr: Pinguin Workshops
14 - 16 Uhr: Wale und Klima
2. Ferienwoche (15.2. – 19.2.2010): MEERESMUSEUM
Montag
10 Uhr: Von Ammenhaien, Stechrochen und anderen Knorpelfischen
Die Arktis – eine leblose Wüste?
14 Uhr: Alles über Haie
Gestalten von Fensterbildern
Dienstag
10 Uhr: Der Eisbär – zu Hause im „Kühlschrank“ der Erde
Von Ammenhaien, Stechrochen und anderen Knorpelfischen
14 Uhr: Meerestiere aus Speckstein
Meerestiere in 3D
Mittwoch
10 Uhr: Die Arktis – eine leblose Wüste?
Wie die Schildkröte zu Ihrem Panzer kam
14 Uhr: Gestalten von Walmodellen
Riesen im Meer
Donnerstag
10 Uhr: Von Ammenhaien, Stechrochen und anderen Knorpelfischen
Der Eisbär – zu Hause im „Kühlschrank“ der Erde
14 Uhr: Wer hinterließ welche Spuren im Sand?
Nahrungspyramide im Meer
Eisbären für den Kühlschrank
Freitag
10 Uhr: Die Arktis – eine leblose Wüste?
Wie die Schildkröte zu Ihrem Panzer kam
Text: OZEANEUM Stralsund
Foto: © Ozeaneum Stralsund
Datum: 08.02.2010
Keine Kommentare